Kellerüberflutung in der Teuflau - 15.04.2023
Heftige Regenfälle und ein durch Äste und Pflanzen verstopftes Rohr führten am Samstagsvormittag des 15. April 2023 zur Überflutung einer Gartenanlage, bei der das Wasser auch in den Keller eines Einfamilienhauses in der Ortschaft Teuflau eindrang. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf rückten der Verstopfung mit Gabeln zu Leibe. Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.
test2
Test
Hüttenbrand in Großschörgern - 25.03.2023
In der Nacht auf Samstag, den 25. März 2023 bemerkte ein Passant kurz nach Mitternacht ein Feuer bei einer Hütte der Fischereigemeinschaft Andorf im Mündungsbereich des Raaber Baches in die Pram. Die ersten eingetroffenen Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehren Andorf und Schulleredt begannen unter Einsatz von Atemschutzgeräten sofort mit der Bekämpfung des Brandes, dessen Herd sich augenscheinlich auf der Unterseite der auf Pfählen stehenden Hütte befand. In der Folge verschaffte man sich auch Zutritt in den Innenbereich der Hütte, wo nach der weiteren Bekämpfung des Brandes im Wand- und Bodenbereich auf Anordnung von Einsatzleiter und Pflichtbereichskommandant Christoph Schaschinger mit der Motorsäge auch die Holzverschalung im Eingangsbereich geöffnet werden musste, um auch noch die letzten Glutnester ablöschen zu können.
Der Brand könnte möglicherweise von der dort befindlichen Elektroinstallation ausgegangen sein, die Brandursache wird letztlich jedoch durch Brandsachverständige zu klären sein. Für die rund 40 ausgerückten Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren dauerte dieser Brandeinsatz knapp zwei Stunden.
Müllbrand in Teuflau - 19.03.2023
Am Sonntag, den 19. März 2023 wurden die Feuerwehren Andorf und Pimpfing kurz vor acht Uhr abends wegen eines Brandverdachts in die Ortschaft Teuflau alarmiert. Besorgte Anrainer hatten einen Feuerschein wahrgenommen. Am Einsatzort eingetroffen, stellte man fest, dass dort in einer Metalltonne Müll brannte. Mit Löschwasser aus zwei Eimern konnte der Brand rasch abgelöscht werden, sodass dieser Brandeinsatz nach gut einer halben Stunde bereits wieder beendet werden konnte.
Baum über Straße - Erlau - 11.03.2023
Stürmischer Wind hat in der Nacht auf Samstag, den 11. März 2023 - wie vielen anderen Feuerwehren im Lande - auch der Feuerwehr Andorf einen Einsatz beschert. In der Ortschaft Erlau war ein Baum umgestürzt und lag quer über der Fahrbahn. Die um kurz nach 1 Uhr morgens alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten das Hindernis schnell beseitigen und die Straße wieder für den Verkehr freigeben.
Übung "Gefahren im Einsatz" und "Absichern einer Unfallstelle" - 28.02.2023
Am letzten Februartag des Jahres 2023 standen bei der Feuerwehr Andorf die Themen "Gefahren im Einsatz" und "Absichern einer Unfallstelle" auf dem Übungsplan. In einer theoretischen Einführung wurden dabei die verschiedensten Gefahren bei einem Einsatz und wie man sich vor diesen schützen kann besprochen.
Anschließend ging es zum Volksfestgelände, wo das Absichern einer Unfallstelle in der Praxis geübt wurde.
Fahrzeugbergung beim Einkaufszentrum - 22.02.2023
Eine wohl nicht angezogene Handbremse führte am Mittwoch, den 22. Februar 2023 kurz vor Mittag dazu, dass ein Kastenwagen auf dem Parkplatz des Andorfer Einkaufszentrums mit den Hinterrädern rückwärts über eine Böschung rollte. Da die Gefahr bestand, dass unbemerkt Betriebsstoffe austreten, wurde via Notruf die Feuerwehr verständigt.
Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten in dem rund eine Stunde dauernden Einsatz das Fahrzeug unter Zuhilfenahme von mehreren Hebekissen, von Unterlegshölzern sowie der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges ohne weitere Beschädigungen bergen. Betriebsstoffe waren glücklicherweise nicht ausgetreten.
Gratulation zum 90er - BGM a.D. RR Hannes Schrattenecker - Februar 2023
Anfang Februar 2023 feierte das älteste Mitglied der Feuerwehr Andorf seinen 90. Geburtstag - und das ist nicht irgendwer, sondern der verdiente Altbürgermeister der Marktgemeinde Andorf, Regierungsrat Hannes Schrattenecker. Er war in seiner Zeit als Bürgermeister stets ein großer Förderer der Andorfer Feuerwehren. Unter ihm wurde bspw. das neue Einsatzzentrum in der Bahnhofstraße errichtet, aber auch etliche Fahrzeuganschaffungen begleitete und unterstützte er in dieser Zeit.
Eine Abordnung des Kommandos der Feuerwehr Andorf stellte sich aus Anlass des runden Geburtstages bei ihm ein und gratulierte mit der Überreichung eines Geschenkskorbes.
1.Dartsturnier 2023 der Feuerwehr Andorf ist geschlagen – 04.02.2023
Nach zweijähriger Coronapause konnten wir heuer unser traditionelles Dartsturnier wieder ausrichten. 15 Teilnehmer traten in einem Doppelturnier im Spielmodus Cricket gegeneinander an. Über mehrere Stunden hinweg konnten die zusammengelosten Teams auf zwei Dartautomaten um die Topplatzierungen kämpfen. Dieses Jahr konnten sich OBM Karl Feichtner und HBM Simon Kothbauer den Sieg holen. Den zweiten Platz belegten E-OBI Siegfried Lehner mit Teamkollegen BI Christian Otto vor HBM Lukas Badegruber und HFM Lukas Kasbauer auf dem dritten Platz.
Straßenreinigung nach Hochwasser - 04.02.2023 bis 05.02.2023
Das den starken Schneefällen Anfang Februar folgende Tauwetter hatte am 4. Februar 2023 ein ungewöhnlich schnelles Ansteigen des Pegels der Pram zur Folge, sodass diese an mehreren Stellen über die Ufer trat und auch einige Straßenzüge überflutete. Nachdem sich das Wasser wieder in das Flussbett zurückgezogen hatte, waren durch die Feuerwehr Andorf am 4. und am 5. Februar 2023 etliche Straßenreinigungseinsätze durchzuführen, um die Fahrbahnen vom Schlamm zu befreien.
Personensuche am Volksfestgelände - 04.02.2023
Am 4. Februar 2023 wurde die Feuerwehr Andorf zusammen mit der Feuerwehr Pimpfing zu einer Personensuche am Volksfestgelände alarmiert. Eine Feiergesellschaft meldete eine abgängige Person, nach der sie selbst schon eine Weile gesucht hatte. Es wurde ein Sturz der vermissten Person in die wegen Schmelzwassers hochwasserführende Pram befürchtet. Noch während des Ausrückens der Feuerwehr Andorf zum Einsatzort kam jedoch schon die erlösende Meldung, dass die vermisste Person unversehrt aufgefunden werden konnte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten damit bereits nach gut einer Viertelstunde wieder in ihre Betten zurückkehren.
(Symbolbild)
Schwerer Verkehrsunfall in Eggerding - 03.02.2023
Da es sich bei jenem Verkehrsunfall, der sich am 3. Februar 2023 gegen halb neun Uhr morgens in der Nachbargemeinde Eggerding ereignete, lt. Alarmierungstext um einen Unfall mit eingeklemmter Person handelte, wurde neben den Feuerwehren Eggerding und Hof auch die Feuerwehr Andorf alarmiert. Sofort rückte eine Mannschaft der Feuerwehr Andorf, die gerade bei einem Wasserschaden schon im Einsatz stand, zum Unfallort in Eggerding aus. Ein Eingreifen mit dem Rettungsgerät war jedoch nicht mehr erforderlich, da die verunfallten Personen schon von anderen Rettungskräften aus den beteiligten Fahrzeugen befreit werden konnten. Bereits nach einer halben Stunde konnte damit die Feuerwehr Andorf wieder zum noch laufenden Wasserschadeneinsatz zurückkehren.
Wasserschaden Einkaufszentrum Hofbauer - 03.02.2023
Der starke Schneefall Anfang Februar hatte am 3. Februar 2023 auch unangenehme Folgen für ein Geschäft im Einkaufszentrum Hofbauer. Auf dem Flachdach sammelte sich eine große Menge Schmelzwasser, das nicht rechtzeitig über die vorgesehene Kanäle abfließen konnte und so den Weg in die darunterliegenden Geschäftsräumlichkeiten fand. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf befreiten mit Unterstützung der Feuerwehr Schulleredt das Dach von den Schneemassen, sodass sich nicht noch mehr Schmelzwasser anstauen konnte. Gleichzeitig wurde auch das in den Laden eingetretene Wasser mit Nasssaugern entfernt um weiteren Schaden an der Einrichtung abzuwenden. Insgesamt dauerte dieser Einsatz für die Feuerwehr Andorf knapp fünf Stunden.
Schneedruckeinsätze an mehreren Orten im Gemeindegebiet - 02.02.2023 bis 03.02.2023
Der außergewöhnlich starke Schneefall sorgte am 2. Februar 2023 nicht nur für Fahrzeugbergungseinsätze, sondern an diesem bzw. auch noch am darauffolgenden Tag zusätzlich für zahlreiche Einsätze, bei denen aufgrund des Schneedrucks umgestürzte Bäume von der Fahrbahn entfernt werden mussten. Mehrere Mannschaften der Feuerwehr Andorf waren mit verschiedenen Fahrzeugen im Einsatzgebiet unterwegs, um die Verkehrshindernisse zu beseitigen.
Fahrzeugbergung Friedhofstraße/K. Meindl-Straße - 02.02.2023
Kurz nach 18:00 Uhr wurde die Feuerwehr Andorf am 2. Februar 2023 erneut zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. In der abschüssigen Friedhofstraße geriet ein PKW-Lenker auf der Schneefahrbahn ins Rutschen, durchbrach ein Geländer und kam mit dem Dach auf einem in der Konrad Meindl-Straße geparkten Wagen zu liegen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Andorf am Einsatzort war der PKW allerdings bereits mit einem Kommunalfahrzeug aus dem nahegelegenen Bauhof der Marktgemeinde Andorf geborgen worden, sodass die Feuerwehr Andorf bereits nach einer halben Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken konnte.
(Symbolbild)
LKW-Bergung in Sigharting - 02.02.2023
Die zweite Fahrzeugbergung am 2. Februar 2023, die ebenfalls der enormen Schneefallmenge geschuldet war, führte die Feuerwehr Andorf in die Nachbargemeinde Sigharting. Dort geriet ein Kraftwagenzug einer Supermarktkette in den Straßengraben. Mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges, einer Umlenkrolle und dem Tanklöschfahrzeug als Ankerpunkt konnte der Kraftwagenzug wieder zurück auf die Straße gebracht werden und anschließend mit der Abschleppstange abgeschleppt werden. Nach gut zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Andorf zu Mittag wieder beendet.
Fahrzeugbergung in Haula - 02.02.2023
Dass diese Fahrzeugbergung in den Morgenstunden des 2. Februar 2023 bloß der Beginn einer Reihe von Einsätzen für die FF Andorf in den ersten Februartagen sein würde, konnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnen. Ergiebige Schneefälle sorgten für unberechenbare Fahrverhältnisse, die so manchem Autofahrer zum Verhängnis wurden. So auch kurz vor 7 Uhr morgens in der Ortschaft Haula, wo ein Mopedwagen im Straßengraben landete und in der Folge von der alarmierten Feuerwehr Andorf geborgen werden musste. Nach rund einer Stunde war dieser erste Einsatz für die Feuerwehr Andorf an jenem Tag wieder beendet.
Atemschutzübung – 17.01.2023
Das Übungsthema des gestrigen Abends war wieder Atemschutz, diesmal jedoch in der Praxis. Um das aus der Theorieschulung erlernte Wissen auch entsprechend in der Praxis umsetzen zu können, wurde alles rund um den Atemschutz Einsatz geübt. Dementsprechend wurde eine Atemschutzsammelstelle eingerichtet und ein Brand in der Garage des Feuerwehrhauses simuliert. Dabei galt es, den Brandherd ausfindig zu machen und wirksam zu bekämpfen, Menschen zu retten sowie gefährliche Stoffe zu bergen. Um die Bedingungen so realistisch wie möglich zu gestalten, wurde dafür ein Teil der Garage vernebelt.
Fahrzeug- und Carportbrand in Lambrechten - 17.01.2023
Bei einem Fahrzeug- und Carportbrand in der Nachbargemeinde Lambrechten am Vormittag des 17. Januar 2023 wurde Alarmstufe 2 ausgelöst, womit auch die Feuerwehr Andorf alarmiert wurde. Aus noch unbekannten Gründen geriet ein in einem Carport abgestellter PKW in Vollbrand. Das Feuer zog dabei auch das direkt an das Wohnhaus angebote Carport in Mitleidenschaft, ein Übergreifen auf das Einfamilienhaus konnte jedoch durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr weitgehend verhindert werden.
Die Feuerwehr Andor stellte unter anderem einen Atemschutztrupp, musste aber in das Geschehen nicht mehr aktiv eingreifen. Insgesamt waren bei diesem Einsatz 11 Feuerwehren aus den Bezirken Ried und Schärding im Einsatz. Für die Feuerwehr Andorf war der Einsatz nach rund zwei Stunden beendet.
Wasserschaden in der E. Hanl-Gasse - 08.01.2023
Aus noch unbekannter Ursache kam es in den Mittagsstunden des 8. Januar 2023 bei einem Einfamilienhaus in der Ernestine-Hanl-Gasse zu einem Kanalrückstau und infolgedessen zu einer Überflutung des Waschraumes, weshalb die Besitzer die Feuerwehr Andorf alarmierten. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren am Ende des rund zwei Stunden dauernden Einsatz auch noch bei den Reinigungsarbeiten behilflich.
Übung Atemschutz Grundlagen – 03.01.2023
Der erste Übungsabend im Jahr 2023 hatte den Themenschwerpunkt Atemschutz Grundlagen. Dabei wurden Themen wie die Atemschutzsammelstelle, das Atemschutzgerät mit seinen Bestandteilen und die korrekte Verwendung sowie die korrekte Verwendung des Digitalfunks im Atemschutzeinsatz.
Guten Rutsch ins neue Jahr 2023
Guten Rutsch ins neue Jahr 2023 wünscht die Feuerwehr Andorf!
28.000 geleistete Gesamtstunden
20 gerettete Menschen
3 gerettete Tiere
371 Einsätze
Jahresabschluss 2022 - 30.12.2022
Jahresabschluss 2022 – 30.12.2022
Zum traditionellen Jahresabschluss trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Andorf am 30.12.2022 im Gasthaus Bauböck in Andorf. Der Kommandant eröffnete die Abschlussfeier mit einleitenden Worten und Statistiken über das abgelaufene Jahr. Neben den beindruckenden Leistungen die im abgelaufenen Jahr geleistet wurden hob der Kommandant ganz besonders die Jugendfeuerwehr hervor, die mit einer Anzahl von 45 Mitgliedern den Höchststand aller Zeiten erreicht hat. Der Bürgermeister Karl Buchinger sowie der Pfarrer Mag.Erwin Kalteis beehrten die Mitglieder ebenfalls mit ihrer Anwesenheit. Bei Schnitzel in der Rein und interessanten Gesprächen konnten die Kameradinnen und Kameraden das Jahr in geselliger Atmosphäre ausklingen lassen.
Begräbnis von Feuerwehrkamerad Karl Wetzelmayer - 27.12.2022
Am 20. Dezember 2022 verstarb leider Kamerad Karl Wetzelmayer, der 62 Jahre der Feuerwehr Andorf angehörte. Beim Begräbnis am 27. Dezember 2022 war auch eine Abordnung der Feuerwehr Andorf dabei. Wir werden Karl immer ein Andenken bewahren!