FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Einsätze

Fahrzeugbergung in Haula - 02.02.2023

Dass diese Fahrzeugbergung in den Morgenstunden des 2. Februar 2023 bloß der Beginn einer Reihe von Einsätzen für die FF Andorf in den ersten Februartagen sein würde, konnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnen. Ergiebige Schneefälle sorgten für unberechenbare Fahrverhältnisse, die so manchem Autofahrer zum Verhängnis wurden. So auch kurz vor 7 Uhr morgens in der Ortschaft Haula, wo ein Mopedwagen im Straßengraben landete und in der Folge von der alarmierten Feuerwehr Andorf geborgen werden musste. Nach rund einer Stunde war dieser erste Einsatz für die Feuerwehr Andorf an jenem Tag wieder beendet.

2023 02 02a PHOTO 2023 02 02 09 27 58

2023 02 02a PHOTO 2023 02 02 09 28 01

2023 02 02a PHOTO 2023 02 02 09 28 02

2023 02 02a PHOTO 2023 02 02 09 28 03

2023 02 02a PHOTO 2023 02 02 09 28 04

2023 02 02a PHOTO 2023 02 02 09 28 05

2023 02 02a PHOTO 2023 02 02 09 47 42

Atemschutzübung – 17.01.2023

Das Übungsthema des gestrigen Abends war wieder Atemschutz, diesmal jedoch in der Praxis. Um das aus der Theorieschulung erlernte Wissen auch entsprechend in der Praxis umsetzen zu können, wurde alles rund um den Atemschutz Einsatz geübt. Dementsprechend wurde eine Atemschutzsammelstelle eingerichtet und ein Brand in der Garage des Feuerwehrhauses simuliert. Dabei galt es, den Brandherd ausfindig zu machen und wirksam zu bekämpfen, Menschen zu retten sowie gefährliche Stoffe zu bergen. Um die Bedingungen so realistisch wie möglich zu gestalten, wurde dafür ein Teil der Garage vernebelt.

IMG 7158

IMG 7157

IMG 7154

Fahrzeug- und Carportbrand in Lambrechten - 17.01.2023

Bei einem Fahrzeug- und Carportbrand in der Nachbargemeinde Lambrechten am Vormittag des 17. Januar 2023 wurde Alarmstufe 2 ausgelöst, womit auch die Feuerwehr Andorf alarmiert wurde. Aus noch unbekannten Gründen geriet ein in einem Carport abgestellter PKW in Vollbrand. Das Feuer zog dabei auch das direkt an das Wohnhaus angebote Carport in Mitleidenschaft, ein Übergreifen auf das Einfamilienhaus konnte jedoch durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr weitgehend verhindert werden.

Die Feuerwehr Andor stellte unter anderem einen Atemschutztrupp, musste aber in das Geschehen nicht mehr aktiv eingreifen. Insgesamt waren bei diesem Einsatz 11 Feuerwehren aus den Bezirken Ried und Schärding im Einsatz. Für die Feuerwehr Andorf war der Einsatz nach rund zwei Stunden beendet.

2023 01 17 FF Andorf Fahrzeug und Carportbrand Lambrechten6d68fe63 bbfc 4d3c 8925 b0900f34b9b5

2023 01 17 FF Andorf Fahrzeug und Carportbrand Lambrechten FFA3931

2023 01 17 FF Andorf Fahrzeug und Carportbrand Lambrechten01dc60ae c57d 4fbf a844 961f080307c7

2023 01 17 FF Andorf Fahrzeug und Carportbrand Lambrechten FFA3934

2023 01 17 FF Andorf Fahrzeug und Carportbrand Lambrechtence3e47c7 e992 44f7 8b23 ff79ead79cfe

Wasserschaden in der E. Hanl-Gasse - 08.01.2023

Aus noch unbekannter Ursache kam es in den Mittagsstunden des 8. Januar 2023 bei einem Einfamilienhaus in der Ernestine-Hanl-Gasse zu einem Kanalrückstau und infolgedessen zu einer Überflutung des Waschraumes, weshalb die Besitzer die Feuerwehr Andorf alarmierten. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren am Ende des rund zwei Stunden dauernden Einsatz auch noch bei den Reinigungsarbeiten behilflich.

2023 01 08 FF Andorf Kanalrueckstau Hanl Gasse FFA3917

2023 01 08 FF Andorf Kanalrueckstau Hanl Gasse FFA3915

2023 01 08 FF Andorf Kanalrueckstau Hanl Gasse FFA3927

Übung Atemschutz Grundlagen – 03.01.2023

Der erste Übungsabend im Jahr 2023 hatte den Themenschwerpunkt Atemschutz Grundlagen. Dabei wurden Themen wie die Atemschutzsammelstelle, das Atemschutzgerät mit seinen Bestandteilen und die korrekte Verwendung sowie die korrekte Verwendung des Digitalfunks im Atemschutzeinsatz.

 FFA3841 web

 FFA3843 web

 FFA3846 Web

Guten Rutsch ins neue Jahr 2023

Guten Rutsch ins neue Jahr 2023 wünscht die Feuerwehr Andorf!

28.000 geleistete Gesamtstunden

20 gerettete Menschen

3 gerettete Tiere

371 Einsätze

Neues Jahr

Rettungen

Jahresabschluss 2022 - 30.12.2022

Jahresabschluss 2022 – 30.12.2022

Zum traditionellen Jahresabschluss trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Andorf am 30.12.2022 im Gasthaus Bauböck in Andorf. Der Kommandant eröffnete die Abschlussfeier mit einleitenden Worten und Statistiken über das abgelaufene Jahr. Neben den beindruckenden Leistungen die im abgelaufenen Jahr geleistet wurden hob der Kommandant ganz besonders die Jugendfeuerwehr hervor, die mit einer Anzahl von 45 Mitgliedern den Höchststand aller Zeiten erreicht hat. Der Bürgermeister Karl Buchinger sowie der Pfarrer Mag.Erwin Kalteis beehrten die Mitglieder ebenfalls mit ihrer Anwesenheit. Bei Schnitzel in der Rein und interessanten Gesprächen konnten die Kameradinnen und Kameraden das Jahr in geselliger Atmosphäre ausklingen lassen.   

Image 2

Image

Image 3

Image 1

Begräbnis von Feuerwehrkamerad Karl Wetzelmayer - 27.12.2022

Am 20. Dezember 2022 verstarb leider Kamerad Karl Wetzelmayer, der 62 Jahre der Feuerwehr Andorf angehörte. Beim Begräbnis am 27. Dezember 2022 war auch eine Abordnung der Feuerwehr Andorf dabei. Wir werden Karl immer ein Andenken bewahren!

Personensuche im Ortszentrum - 29.12.2022

Am 29. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Andorf um etwa 3:30 Uhr morgens von der Polizei zu einer Suchaktion alarmiert. Etwa eineinhalb Stunden vorher  war eine 29-jährige Frau von deren Ehemann aus Andorf als vermisst gemeldet worden. Es wurde sofort mit mehreren Trupps - auch von der Feuerwehr Schulleredt - begonnen, die Umgebung, in der die Vermisste vermutet wurde, abzusuchen. Gleichzeitig wurden von der Einsatzleitung auch mehrere Suchhundestaffeln des Roten Kreuzes, der Österreichischen Rettungshundebrigade sowie auch von der Feuerwehr Traun alarmiert. Zusätzlich waren Drohnen von der Einsatzführungsunterstützungseinheit der Feuerwehr St. Willibald, des Roten Kreuzes und der Polizei im Einsatz. Insgesamt suchten mehr als 90 Einsatzkräfte der verschiedenen Einsatzorganisationen nach der vermissten Frau.

Obwohl von den Suchhunden Fährten aufgenommen werden konnten und auch die Drohnen mögliche Aufenthaltsorte meldeten, konnte die Frau vorerst nicht aufgefunden werden. Erst um ca. 7:15 Uhr kam das große Aufatmen: Die vermisste Frau konnte bei einer erneuten Kontrolle des Bahnhofs von einem Mitglied der Feuerwehr Andorf gesichtet werden und - augenscheinlich unversehrt - an das Rote Kreuz zur Kontrolle bzw. an die Polizei für eine erste Befragung übergeben werden.

2022 12 29 FF Andorf Personensuche FFA3689 

2022 12 29 FF Andorf Personensuche FFA3692

2022 12 29 FF Andorf Personensuche FFA3727

2022 12 29 FF Andorf Personensuche FFA3745

2022 12 29 FF Andorf Personensuche FFA3750 

2022 12 29 FF Andorf Personensuche FFA3766

2022 12 29 FF Andorf Personensuche FFA3779 

2022 12 29 FF Andorf Personensuche FFA3797 

 2022 12 29 FF Andorf Personensuche FFA3813

Weihnachtslichtaktion der Feuerwehrjugend - 24.12.2022

Am Vormittag des heiligen Abends verteilte unsere Jugendgruppe, unterstützt durch einige aktive Feuerwehrmitglieder, wieder das Licht des Friedens in unserem Einsatzgebiet.
Im Anschluss stärken sich die Jungs & Mädels mit einer Gulaschsuppe & Limos.
Als kleine Belohnung konnte jedes Jugendmitglied noch ein kleines Geschenk unter unserem Feuerwehrchristbaum finden.

Wir bedanken uns sehr herzlich für die erhaltenen Spenden, die der Feuerwehrjugend zugute kommen.

2022 12 24 FF Andorf Weihnachtslichtaktion Jugend 321613693 3719018571658159 4543935691061106838 n

Kellerüberflutung durch Kanalrückstau - 23.12.2022

Aus noch unbekannten Gründen kam es am 23. Dezember 2022 zu einer Kellerüberflutung durch Kanalrückstau in einem Einfamilienhaus in der Harter Straße. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf pumpten das bereits ca. 15 cm hoch stehende Wasser aus dem Keller ab und verhinderten damit weiteren Schaden am Gebäude und an der Einrichtung.

2022 12 23 FF Andorf Kellerueberflutung FFA3260 Symbolbild

(Symbolbild)

Wassereintritt in Geschäftsräumen, Hauptstraße - 22.12.2022

Aus noch unbekannten Gründen kam es am Nachmittag des 22. Dezember 2022 zu einem Wassereintritt in die Verkaufsräume eines Andorfer Einzelhändlers in der Hauptstraße. Die Feuerwehr Andorf rückte dem ausgetretenen Wasser mit Wassersaugern zu Leibe, um weiteren Schaden am Gebäude und an der Einrichtung abzuwenden.

2022 12 22 FF Andorf Wassereintritt 7cd0ad63 0f40 4371 a9d7 253c925a751e

2022 12 22 FF Andorf Wassereintritt 77dd7d7d f8a3 42db ac34 cf5002f6e110

2022 12 22 FF Andorf Wassereintritt ae9775b1 f118 40c7 98d4 894207eeab1b

2022 12 22 FF Andorf Wassereintritt f37bf4c0 b53b 4198 b504 d43ca512f29c

Zimmerbrand in Zell/Pram - 11.12.2022

Am Abend des 11. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Andorf mit ihrer Teleskopmastbühne zu einem Zimmerbrand in die Nachbargemeinde Zell an der Pram alarmiert. Von den Einsatzkräften der Feuerwehr Andorf, die rund drei Stunden im Einsatz waren, wurden Außenlöscharbeiten sowie Kontrollen mit der Wärmebildkamera durchgeführt. Insgesamt waren 7 Feuerwehren im Einsatz.

2022 12 11 Zimmerbrand Zell an der Pram FFA 0002 Symbolfoto

(Symbolfoto)

KFZ-Bergung in der Ertlsiedlung - 10.12.2022

Am Abend des 10. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Andorf mit dem Alarmierungstext "Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person" in die Andorfer Ertlsiedlung gerufen. Tatsächlich musste jedoch keine Person aus dem Fahrzeug, dessen Lenker auf eine Gartenmauer aufgefahren war, gerettet werden. Nach Durchführung der Bergearbeiten konnte der Einsatz damit wieder beendet werden.

2022 12 10 FF Andorf KFZ Bergung Ertlsiedlung FFA3677

2022 12 10 FF Andorf KFZ Bergung Ertlsiedlung FFA3685

Dachstuhlbrand in Eisenbirn, Gemeinde Münzkirchen - 10.12.2022

Am Vormittag des 10. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Andorf mit ihrer Teleskopmastbühne zu einem Dachstuhlbrand nach Eisenbirn in der Marktgemeinde Münzkirchen alarmiert, wo Löscharbeiten sowie Kontrollarbeiten mit der Wärmebildkamera von oben durchgeführt wurden. Da immer wieder Glutnester auftauchten, zog sich der Einsatz bis in in die Abendstunden. Insgesamt waren bei diesem Brand 14 Feuerwehr im Einsatz.

2022 12 10 FF Andorf Brand Eisenbirn FFA3650

2022 12 10 FF Andorf Brand Eisenbirn FFA3653

2022 12 10 FF Andorf Brand Eisenbirn FFA3664

2022 12 10 FF Andorf Brand Eisenbirn FFA3675

Perchtenlauf beim Punschstand der FF Andorf - 07.12.2022

Um den beliebten Punschstand der Feuerwehr Andorf wieder einmal mit einer Veranstaltung zu beleben, wurde am Abend des 7. Dezember 2022 ein kleiner, aber feiner Perchtenlauf abgehalten. Wir danken den Pramtalteufeln sowie den zahlreichen Besuchern sehr herzlich!

2022 12 07 FF Andorf Perchtenlauf 2ca371c0 589e 4e22 a761 fc17f6786d63

2022 12 07 FF Andorf Perchtenlauf d0ef2b47 c11d 4462 b135 51abbc6f186e

Türöffnung in der F.X.-Wirth-Straße - 07.12.2022

Am Vormittag des 7. Dezember 2022 wurde die Feuerwehr Andorf vom Roten Kreuz zu einer Türöffnung in die F.X.-Wirth-Straße mitalarmiert. Nachbarn hatten in einem Wohnblock Alarm geschlagen, nachdem sie von einer ältern Frau keine Hinweise mehr auf ihre Anwesenheit vernahmen. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten dem Roten Kreuz schnell Zugang zur Wohnung verschaffen, in der die augenscheinlich etwas verwirrte Frau glücklicherweise unversehrt angetroffen werden konnte.

2022 12 07 FF Andorf Tueroeffnung Symbolfoto

(Symbolfoto)

Nikolaushausbesuche durch die Feuerwehr Andorf - 05.12.2022

Die Feuerwehr Andorf bot auch heuer wieder die Nikolaushausbesuchsaktion an. Rund 50 Haushalte wurden besucht und viele Kinderaugen zum Strahlen gebracht. Wenn gewünscht, dann begleitete den Nikolaus auch ein Krampus. Wir danken den Eltern für die erhaltenen Spenden, die zum Ankauf von Feuerwehrgeräten verwendet werden, sehr herzlich!

2022 12 05 FF Andorf Nikolaus Hausbesuche IMG 8995

2022 12 05 FF Andorf Nikolaus Hausbesuche IMG 8998

Baum über Straße, Radlern - 04.12.2022

Heftiger Wind sorgte am Sonntag, den 4. Dezember 2022 kurz vor Mittag für einen Einsatz der Feuerwehr Andorf. In der Ortschaft Radlern war ein Baum auf die Landesstraße L1128 gestürzt. Das Verkehrshindernis konnte von den ausgerückten Einsatzkräften der Feuerwehr schnell beseitigt werden, sodass der Einsatz bereits nach relativ kurzer Zeit wieder beendet war.

2022 12 04 FF Andorf Baum ueber Strasse Radlern 8baf68bb 5cd2 4146 beec e75b04659b99

2022 12 04 FF Andorf Baum ueber Strasse Radlern c9d9e023 a854 4025 b6ae e2d9b226d518

2022 12 04 FF Andorf Baum ueber Strasse Radlern ff133df4 8b7b 4048 9e15 1c9560b21806

Kellerüberflutung in der Harter Straße - 01.12.2022

Aus vorerst ungeklärter Ursache kam es am ersten Dezemberabend des Jahres 2022 zu einer Kellerüberflutung in einem Einfamilienhaus in der Harter Straße. Die Feuerwehr Andorf war alarmiert worden, nachdem von den Besitzern das bereits knapp 30 cm hoch stehende Wasser im Keller entdeckt wurde.

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf rückten der beträchtlichen Wassermenge mit mehreren Tauchpumpen zu Leibe, ehe mit Nasssaugern daran gegangen werden konnte, das Kellergeschoß weitgehend trocken zu bringen und damit weiteren Schaden am Gebäude und an den dort gelagerten Gegenständen abzuwenden.

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201194954 FFA3236

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201200406 FFA3297

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201200548 FFA3304

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201200620 FFA3310

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201201234 FFA3334

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201201442 FFA3351

2022 12 01 FF Andorf Kellerueberflutung Harter Strasse 20221201202304 FFA3365

Übung Wärmebildkamera - 29.11.2022

Die jüngst erfolgte Anschaffung einer zweiten Wärmebildkamera war für die Feuerwehr Andorf am 29. November 2022 der Anlass, den Übungsabend an diesem Dienstag dem Umgang mit diesen Geräten zu widmen.

Wärmebildkameras leisten ja bei den verschiedensten Einsätzen äußerst wertvolle Dienste - sei es, um bei Bränden Glutnester aufzuspüren, um vermisste Personen schnell zu entdecken oder beispielsweise bei technischen Einsätzen den Füllstand von Gefahrstoffbehältern zu ermitteln. Umso wichtiger ist es, dass jede Kameradin und jeder Kamerad mit der Bedienung und den Einsatzgebieten einer Wärmebildkamera vertraut ist.

Nach einer kurzen theoretischen Einführung durch den Übungsleiter wurden manche  der Einsatzmöglichkeiten diskutiert und anschließend auch praktisch trainiert.

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3182

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3186

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3190

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3193

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3200

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3209

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3213

2022 11 29 FF Andorf Uebung Waermebildkamera FFA3216

  1. Fahrzeugbergung auf Firmenparkplatz - 19.11.2022

Seite 7 von 59

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum