Einsatz wegen psychisch Kranker – 28.04.2017
Eine psychisch kranke Frau machte heute Mittag den Einsatz der Feuerwehr Andorf nötig. Weil sie auf eine Zustellerin und eine Nachbarin losgegangen war, wurde die Polizei gerufen. Nach deren Eintreffen hatte sich die Dame aber in ihrer Wohnung des Mehrparteienhauses eingesperrt und war nicht bereit zu öffnen. Um unnötigen Schaden an der Türe zu verhindern, wurde die Feuerwehr Andorf zur Türöffnung gerufen. Mittels Spezialwerkzeug wurde das Zylinderschloss gezogen und konnte die Polizei so in die Wohnung gelangen. Nachdem ein Reserveschloss eingebaut war, wurde die Wohnung im Beisein der Polizei wieder versperrt und war der Einsatz damit beendet. Die erkrankte Frau wurde schließlich in ein Krankenhaus eingeliefert und dort behandelt.
Freimachen von Verkehrswegen wegen Schneedruck - 28.04.2017
"Sturmschaden" lautete der Alarmierungsgrund für die Feuerwehr Andorf am Morgen dieses letzten Freitags im April. Wer jedoch in der Früh aus dem Fenster gesehen hatte, wusste gleich, dass nur der Schneefall in der vergangenen Nacht die Ursache sein konnte. Unter der Last des schweren Schnees knickten zahlreiche Bäume im gesamten Gemeindegebiet um. Manche davon behinderten in der Folge etliche Verkehrswege, denen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf mit der Motorsäge zu Leibe rückten, sodass die Straßen für den Verkehr bald wieder passierbar waren.
Feuerwehr bei „Helfibewerb“ – 27.04.2017
Das Jugendrotkreuz veranstaltete an diesem Tag ihren „Helfibewerb" in der Sporthalle von Andorf. 25 Gruppen aus dem Bezirk beteiligten sich an dieser Veranstaltung. Dabei geht es für die Jugendlichen darum, auf den einzelnen Stationen die richtige Notfallsituation einzuschätzen und entsprechende Maßnahmen in Erster Hilfe zu treffen. Die Kids aus den dritten und vierten Volksschulklassen, standen dabei den Erwachsenen in keinster Weise nach. Um ihnen in den Pausen etwas Abwechslung zu bieten, waren die Feuerwehr und die
Polizei von Andorf vertreten. Neben einem Löschversuch mit dem Tankwagen, war der Hubsteiger der große Renner bei den Kindern und konnten sie damit einmal hoch in die Luft entschwinden.
Vorankündigung Maifest 2017
Auf geht's zum Andorfer Maifest, heißt es traditionell wieder am Montag, den 1. Mai, ab 10:00 Uhr, im Einsatzzentrum. Die Feuerwehr Andorf würde sich über einen Besuch sehr freuen. Der Reinerlös dient der Finanzierung von Feuerwehrgeräten.
Einsatz im Zuge eines Feldversuches – 24.04.2017
Ein Feldversuch mit Elefantengras war der Anlass für einen Brandsicherungseinsatz am Abend des 24. April im Bereich Erlau. Da nicht ganz ausgeschlossen werden konnte, dass die erstmals dazu eingesetzte Großpackenpresse der Belastung stand hält und eventuell überhitzt, wurde sicherheitshalber die Feuerwehr gerufen. Letztlich war das Eingreifen der Feuerwehr Andorf aber glücklicherweise nicht nötig, die Alarmierung jedoch mehr als sinnvoll. Nach etwa 3 Stunden war der Einsatz beendet und wurde in das Feuerwehrhaus eingerückt.
Präsentation Teleskopmastbühne in Neumarkt – 22.04.2017
Auch die Feuerwehr Andorf nutzt die kompetenten und fachlichen Dienste der Firma Leidinger Nutfahrzeuge in Neumarkt für den Hubsteiger, aufgebaut auf einem MAN TGM (4x4). Anlässlich ihres 10-jährigen Firmenbestehens wurde dort im Rahmen einer Feier eine große Palette an neuen MAN-Nutzfahrzeugen präsentiert, darunter eben die Teleskopmastbühne und der neue MAN TGE (bis 5,5 Tonnen), der künftig unter anderem im Feuerwehrwesen seine Verwendung finden wird.
Nachdem die Firmenchefin Monika Leidinger zugleich Feuerwehrkommandantin in Taufkirchen an der Trattnach ist, waren neben den vielen anderen Gästen eine Vielzahl an Feuerwehrkameraden vertreten. Deshalb nutzte die Feuerwehr Andorf die Gelegenheit, um im Rahmen dieser Veranstaltung den Hubsteiger der breiten Öffentlichkeit im Bezirk Grieskirchen zu präsentieren. Unter anderem war die Gerätschaft ja erst am 31. März bei einem Brand in der Nähe von Neumarkt, nämlich in Steegen eingesetzt gewesen. Danke an dieser Stelle an die Familie Leidinger, es war dies eine wirklich schöne und tolle Veranstaltung.
Bauernhofbrand in Münzkirchen - 18.04.2017
Durch das Großaufgebot von 12 Feuerwehren - darunter auch die Feuerwehr Andorf mit ihrer Teleskopmastbühne und dem Tanklöschfahrzeug - konnten beim Brand eines Vierseithofs in Ficht (Gemeinde Münzkirchen) knapp 60 Rinder gerettet und ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindert werden. Kurz nach Mitternacht entdeckten die Eltern des Hofbesitzers den vom hinteren Teil eines Wirtschaftsgebäudes ausgehenden Brand und alarmierten die Feuerwehr. Der Brand war in der Folge schnell unter Kontrolle, ein Ausbringen der Tiere daher glücklicherweise nicht erforderlich. Personen kamen bei dem Brand, dessen Ursache noch zu klären ist, nicht zu Schaden. Nach etwa 2,5 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr Andorf beendet.
Hilflose Katze vom Baum gerettet - 15.04.2017
Zur Rettung einer Katze wurde die Feuerwehr Andorf heute Mittag in den Ortschaftsbereich Getzing gerufen. Die grauschwarze Tigerkatze war nach Angaben der Anwohner zumindest schon seit dem Vortag im obersten Geäst eines Baumes in über 15 Meter Höhe gefangen. Nachdem ein Krähenrudel die hilflose und festsitzende Mietze bereits mehrmals attackiert hatte, alarmierten besorgte Anrainer die Feuerwehr Andorf. Mittels Teleskopmastbühne eilte die Feuerwehr der Katze zu Hilfe und konnte sie so letztlich aus ihrer misslichen Lage befreien. Nach der Rettung hatte der Stubentiger nur noch eines im Sinn, nämlich die rasche Flucht. Wem die gerettete Samtpfote gehört, konnte bis dato leider nicht eruiert werden.
Einsatz nach Verkehrsunfall - 08.04.2017
Weil vor ihm ein Fahrzeug abrupt abbremste kam ein Raaber Motorradlenker heute Nachmittag vermutlich am Kreisverkehr nächst des Gemeindeamtes zu Sturz. Das schwere Motorrad kam seitlich zu liegen, flossen dadurch Betriebsmittel aus und bildete sich unter anderem eine große Öllache auf der Fahrbahn. Deshalb alarmierte die Polizei die Feuerwehr Andorf um die Fahrbahn zu reinigen. Schon nach kurzer Zeit war das Öl gebunden und die Gefahr für andere Straßenbenützer gebannt. Der Lenker der Maschine blieb bei dem Unfall glücklicherweise unverletzt.
Kamerad Christian Otto feiert 40-iger – 01.04.2017
Kamerad Christian Otto feierte am Samstag, den 1. April seinen 40. Geburtstag und lud dazu ins Feuerwehrhaus Andorf ein. Durch eine gute Wastlbauerjause gestärkt, sollte die Feier etwas länger dauern. Besonders gut angenommen wurde der erstmals bei einer Feier servierte Scherzermost. Kommandant Harald Hölzl dankte „Jotti" für seinen Einsatz bei der Feuerwehr Andorf, bedankte sich für die Einladung und überreichte dem Kameraden einen Gutschein als kleines Dankeschön. Kamerad Otto betreut nicht nur die Homepage der Feuerwehr Andorf vorbildlich, sondern ist in EDV-Sachen ein kompetenter Ansprechpartner. Die Kameraden der Feuerwehr Andorf bedanken sich noch einmal für die großzügige Einladung und wünschen noch einmal alles Gute und viel Gesundheit.
Erste Zillenausfahrt – 01.04.2017
Das schöne Wetter nutzten einige Kameraden der Feuerwehr Andorf um die erste Zillenausfahrt für dieses Jahr zu starten. Die Zillen wurden aus ihrem Winterquartier geholt und wieder am Pramrückstau gewassert. Nach ein paar Längen auf dem Wasser kehrte rasch wieder die Routine zurück. Die Kameraden freuen sich bereits auf ein erfolgreiches Zillenjahr, sind doch einige Bewerbsteilnahmen geplant. Auch bei der Wasserwehrgrund-ausbildung in Kasten, Ende April, werden die Zillen der Feuerwehr Andorf im Einsatz sein.
Seite 70 von 141