FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Thematik dieser Dienstagübung waren verschiedene technische Gerätschaften der Feuerwehr Andorf. Dabei wurden unter anderem mit der Einbauseilwinde, dem Grei

Edt1

Von der Polizei wurde die Feuerwehr Andorf in den späten Abendstunden zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. Im Bereich Edt bei Pfarrhof war ein junger Andorfer auf der regennassen Fahrbahn von der Andorferstraße abgekommen und im angrenzenden Getreidefeld zum Stillstand gekommen. Verletzt wurde bei dem Unfall glücklicherweise niemand. Die Aufgabe der Feuerwehr bestand darin die Unfallstelle abzusichern und das Fahrzeug aus dem Feld zu bergen. Nachdem das anhaftende Erdreich vom Auto entfernt war, konnte der Lenker seine Fahrt mit dem beinahe unbeschädigten Fahrzeug wieder fortsetzen und die Feuerwehr Andorf einrücken.

Edt2

Übung technische Gerätschaften – 06.06.2017

TG1

Thematik dieser Dienstagübung waren verschiedene technische Gerätschaften der Feuerwehr Andorf. Dabei wurden unter anderem mit der Einbauseilwinde, dem Greifzug, sowie der Freilandverankerung geübt. In spielerische Form galt es weiters einen Tisch voll mit Wasserbechern anzuheben. Dabei konnten sämtliche Hebewerkzeuge verwendet werden. Sieger war jene Mannschaft, bei der letztlich das meiste Wasser in den Bechern blieb, wobei nebenbei der Spaß nicht zu kurz kam. Den Abschluss fand diese Übung dann bei Bratwürsteln und Getränken im Feuerwehrhaus.

TG2

Feuerwehroldtimertreffen in Peuerbach – 04.06.2017

Classic2017

Zu ihrer alljährlichen Feuerwehrclassic luden die Kameraden der Feuerwehr Peuerbach im Rahmen der diesjährigen Maidult. Bereits am Vormittag ging es mit dem alten Tanklöschfahrzeug der Feuerwehr Andorf, einem Steyr 590, Baujahr 1975 zur Veranstaltung. Übrigens der alte „Trupp" ist immer noch voll einsatzfähig, sowie ausgerüstet und wird bei Notwendigkeit auch noch eingesetzt. Während des Frühschoppens wurden die Feuerwehroldtimer aus nah und fern am Rathausplatz präsentiert. Nachmittags ging es dann bei einer Sternfahrt durch das schöne Hausruckviertel und mussten an den einzelnen Haltepunkten verschiedene Aufgaben bewerkstelligt werden. Ein Dankeschön noch einmal den Kameraden der Feuerwehr Peurbach für die Einladung zu dieser einmaligen Veranstaltung.

Tag der Einsatzkräfte im Rahmen des Andorfer Volksfestes - 05.06.2017

TDE1

Erstmals fand im Rahmen des Andorfer Volksfestes ein Tag der Einsatzkräfte statt. Dazu hatten sich die drei Blaulichtorganisationen von Feuerwehr, Rettung und Polizei einiges einfallen lassen. An den einzelnen Informationsständen konnten sich die Besucher im Detail informieren. Weiters zeigten die mit der Feuerwehr Andorf gemeinsam im Einsatzzentrum untergebrachten Organisationen und alle weiteren Wehren von Andorf ihr weites Einsatzspektrum und die enge, sowie sehr gute Zusammenarbeit untereinander. Neben diversen Einzelvorführungen, wie etwa eine Notfallreanimation, eine Personenrettung mittels Teleskopmastbühne, stand zum Abschluss ein angenommener Verkehrsunfall am Programm. Im Zuge dieser Einsatzübung wurde den zahlreichen Besuchern vor Augen geführt, dass das Zusammenspiel, bzw. die Hilfe der drei Organisationen im Ernstfall wirklich perfekt funktioniert. Resümee vieler Besucher, sollte wirklich einmal ein Unglücksfall eintreten, so kann man jederzeit mit rascher und professioneller Hilfe rechnen.

TDE2

TDE3

Fahrzeugbergung in der Moosleiten - 30.04.2017

Moosleiten1

Ein Fahrzeuglenker verirrte sich heute am späten Nachmittag im Bereich Winertsham auf einen Feldweg. Als er auf dem Zufahrtsweg zur sogenannten „Moosleiten" schließlich nicht mehr weiter konnte, legte der Mann den Rückwärtsgang ein, kam dabei vom Weg ab und drohte das Fahrzeug über die dort sehr steil abfallende Böschung zu stürzen. Nachdem ein Bergeversuch mit einer Zugmaschine gescheitert war und die missliche Lage des Autos nur noch verschärft hatte, wurde die Feuerwehr Andorf zu Hilfe gerufen. Mittels Hebekissen wurde der Kombi dann vorsichtig angehoben und schließlich mit Zuhilfenahme der Seilwinde wieder zurück auf dem Weg gezogen. Nach etwa einer Stunde war die nicht ganz einfache Fahrzeugbergung vorbei und konnte der mehr als glückliche Lenker seine Nachhausefahrt mit dem unbeschädigten Peugeot wieder antreten.

Moosleiten2

Moosleiten3

Pflichtbereichsübung in Lambrechten – 28.04.2017

Gerhagen1

Brand in der Asphaltmischanlage in Gerhagen (Gemeinde Lambrechten), mit eingeklemmter Person, war die Übungsannahme am Abend des 28. April für die Feuerwehren Andorf, Lambrechten, Winkl und Kromberg. Während sich die Wehren des
Pflichtbereiches mit der eingeklemmten Person, bzw. der Brandbekämpfung beschäftigten, rückte die Feuerwehr Andorf mit der Teleskopmastbühne zum Einsatzort an. Mit dem Hubsteiger galt es mehrere auf einem Hochsilo befindliche Personen über das Rettungsgerät zu bergen. Gerade als die letzte Person gerettet war, kam von der Einsatzleitung wegen akuter Explosionsgefahr der Befehl, „Alle Mann zurück!" und fand die Übung damit ihr Ende. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich bei den Wehren der Gemeinde Lambrechten, insbesondere bei der Feuerwehr Winkl, für die Einladung zu dieser gelungenen Übung.

Gerhagen2

Einsatz wegen psychisch Kranker – 28.04.2017

Eine psychisch kranke Frau machte heute Mittag den Einsatz der Feuerwehr Andorf nötig. Weil sie auf eine Zustellerin und eine Nachbarin losgegangen war, wurde die Polizei gerufen. Nach deren Eintreffen hatte sich die Dame aber in ihrer Wohnung des Mehrparteienhauses eingesperrt und war nicht bereit zu öffnen. Um unnötigen Schaden an der Türe zu verhindern, wurde die Feuerwehr Andorf zur Türöffnung gerufen. Mittels Spezialwerkzeug wurde das Zylinderschloss gezogen und konnte die Polizei so in die Wohnung gelangen. Nachdem ein Reserveschloss eingebaut war, wurde die Wohnung im Beisein der Polizei wieder versperrt und war der Einsatz damit beendet. Die erkrankte Frau wurde schließlich in ein Krankenhaus eingeliefert und dort behandelt.

UBG

Freimachen von Verkehrswegen wegen Schneedruck - 28.04.2017

 "Sturmschaden" lautete der Alarmierungsgrund für die Feuerwehr Andorf am Morgen dieses letzten Freitags im April. Wer jedoch in der Früh aus dem Fenster gesehen hatte, wusste gleich, dass nur der Schneefall in der vergangenen Nacht die Ursache sein konnte. Unter der Last des schweren Schnees knickten zahlreiche Bäume im gesamten Gemeindegebiet um. Manche davon behinderten in der Folge etliche Verkehrswege, denen die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf mit der Motorsäge zu Leibe rückten, sodass die Straßen für den Verkehr bald wieder passierbar waren.

2017-04-28-ff-andorf-freimachen-von-verkehrswegen-wegen-schneedruck-DSC 0068

2017-04-28-ff-andorf-freimachen-von-verkehrswegen-wegen-schneedruck-DSC 0078

Feuerwehr bei „Helfibewerb“ – 27.04.2017

Helfi1

Das Jugendrotkreuz veranstaltete an diesem Tag ihren „Helfibewerb" in der Sporthalle von Andorf. 25 Gruppen aus dem Bezirk beteiligten sich an dieser Veranstaltung. Dabei geht es für die Jugendlichen darum, auf den einzelnen Stationen die richtige Notfallsituation einzuschätzen und entsprechende Maßnahmen in Erster Hilfe zu treffen. Die Kids aus den dritten und vierten Volksschulklassen, standen dabei den Erwachsenen in keinster Weise nach. Um ihnen in den Pausen etwas Abwechslung zu bieten, waren die Feuerwehr und die
Polizei von Andorf vertreten. Neben einem Löschversuch mit dem Tankwagen, war der Hubsteiger der große Renner bei den Kindern und konnten sie damit einmal hoch in die Luft entschwinden.

Helfi2

Vorankündigung Maifest 2017

Maifest 2017

Auf geht's zum Andorfer Maifest, heißt es traditionell wieder am Montag, den 1. Mai, ab 10:00 Uhr, im Einsatzzentrum. Die Feuerwehr Andorf würde sich über einen Besuch sehr freuen. Der Reinerlös dient der Finanzierung von Feuerwehrgeräten.

Einsatz im Zuge eines Feldversuches – 24.04.2017

Elefantengras1

Ein Feldversuch mit Elefantengras war der Anlass für einen Brandsicherungseinsatz am Abend des 24. April im Bereich Erlau. Da nicht ganz ausgeschlossen werden konnte, dass die erstmals dazu eingesetzte Großpackenpresse der Belastung stand hält und eventuell überhitzt, wurde sicherheitshalber die Feuerwehr gerufen. Letztlich war das Eingreifen der Feuerwehr Andorf aber glücklicherweise nicht nötig, die Alarmierung jedoch mehr als sinnvoll. Nach etwa 3 Stunden war der Einsatz beendet und wurde in das Feuerwehrhaus eingerückt.

Elefantengras2

Seite 69 von 141

  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum