Feierlichkeit anlässlich der Kommando Neuwahl - 28.07.2018
Am Samstag den 28.07.2018 fand bei der Feuerwehr Andorf eine ganz besondere Feierlichkeit statt. Im Zuge der Neuwahl 2018 konnte im zweiten Anlauf wieder ein sehr schlagkräftiges Kommando auf die Beine gestellt werden. Dies wurde von unserem Ehrenhauptbrandinspektor Karl Feichtner sen., sowie seiner Gattin - der Fahnenmutter - Waltraud Feichtner zum Anlass genommen, die gesamte Feuerwehr Andorf einzuladen und sponserten so eine Kistensau sowie alle Getränke. Unter den mehr als 60 anwesenden Kameradinnen und Kameraden konnte auch der Andorfer Bürgermeister Peter Pichler begrüßt werden, welcher von der Anzahl und der altersmäßigen Durchmischung der anwesenden Florianijünger mehr als begeistert war. Die Feuerwehr Andorf bewies wieder einmal mehr auf welcher Schlagkraft und vor allem auf welch gut funktionierende Kameradschaft sie zurückgreifen kann. HBI Christoph Schaschinger bedankte sich bei allen Anwesenden und ist ebenfalls beeindruckt, mit welch starkem Rückhalt er nach so kurzer Zeit im Amt zählen kann. HBI Schaschinger und BGM Pichler bedankten sich bei dem aktuellen Kommando mit einer persönlichen Dankesurkunde für die verantwortungsvolle Aufgabe die jeder Einzelne für die nächsten Jahre zum Wohle der Andorfer Bevölkerung auf sich nimmt. Ein mehr als gelungenes Fest für die Feuerwehr Andorf, welches auch bis spät in die Nacht andauerte. Die gesamte Feuerwehr bedankt sich noch einmal bei E-HBI Feichtner und seiner Gattin für die mehr als großzügige Einladung.
Besuch der Andorfer Kindergartenkinder bei der Feuerwehr
Ganz im Zeichen der Bildungsinitiative GEMEINSAM.SICHER.FEUERWEHR besuchten uns auch heuer wieder die Kinder des Andorfer Kindergartens. Spielerisch konnte den Kids das Basiswissen in Sachen Brand- und Katastrophenschutzerziehung vermittelt werden. Im Stationsbetrieb konnten die „Kleinen“ das Feuerwehrhaus besichtigen, eine Runde mit einem echten Einsatzfahrzeug drehen und im Anschluss auch noch gemeinsam mit den Kameraden der FF Andorf eine Löschwasserleitung aufbauen und einen fiktiven Brand auf dem Vorplatz der Einsatzzentrale löschen. Ein sehr gelungener Tag für Groß und Klein. Die Feuerwehr Andorf freut sich schon jetzt auf den nächsten Besuch der eventuell künftigen Jungfeuerwehrmänner und Frauen.
Brand KFZ 24.07.2018 Andorf Richtung Enzenkirchen
Einsatz Brand KFZ lautete die Alarmierung am 24.07.18 um 17:01
Als während der Fahrt Rauch aus den Inneren des Fahrzeuges qualmte, blieb der Fahrer eines VW Kleinbus sofort stehen und alarmierte mit seinem Handy den Feuerwehrnotruf 122. Die Feuerwehr Andorf rückte mit dem Tanklöschfahrzeug und dem Rüstlöschfahrzeug zum Einsatzort aus. Es wurde unmittelbar die Einsatzstelle abgesichert und ein Brandschutz aufgebaut. Letzterer wurde Gott sei Dank nicht benötigt, da sich bei der Erkundung schnell herausstellte, dass es sich lediglich um einen kleineren Kabelschmorbrand handelte. Bereits nach kurzer Zeit war dieser Einsatz deshalb auch schon wieder beendet.
Brand in Metallbautechnikfirma in Sigharting - 20.07.2018
Die Vorfreude auf ein paar freie Wochen wurde bei den etwa 55 Mitarbeitern einer Metallbautechnikfirma in Sigharting (Bez. Schärding) just eineinhalb Stunden vor dem Zusammenräumen am letzten Tag vor dem Betriebsurlaub durch einen Brand etwas getrübt. Mitarbeiter an den Schweißplätzen des Unternehmens, das Stalleinrichtungen produziert, bemerkten um etwa 8.30 Uhr Rauch bei der Absauganlage und verständigten sofort den Produktionsleiter sowie die Feuerwehr Sigharting. Da durch diese sofort erkannt wurde, dass wegen der starken Rauchentwicklung weitere Atemschutztrupps erforderlich sein würden, wurde Alarmstufe 2 ausgelöst. Innerhalb weniger Minuten waren so 9 Feuerwehren mit etwa 120 Einsatzkräften vor Ort, darunter auch die Feuerwehr Andorf mit der Teleskopmastbühne. Die Atemschutztrupps drangen mit schweren, also umluftunabhängigen Atemschutzgeräten zum Brandherd, der sich in der Filterkammer der Absauganlage befand, vor und konnten durch Einbringen von Schaum und Wasser das Feuer eindämmen und so eine weitere Rauchentwicklung verhindern. Gleichzeitig wurde mit mehreren Lüftungsgeräten das Betriebsgebäude rauchfrei gemacht. Personen wurden bei dem Brand nach ersten Erkenntnissen nicht verletzt, die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.
78.Geburtstag E-HBI Karl Feichtner - 16.07.2018
Einem ganz besonderen Kameraden durften wir gestern zum Geburtstag gratulieren. E-HBI Karl Feichtner, welcher die Feuerwehr Andorf 20 Jahre lang (1983 – 2003) als Kommandant führte, feierte gestern seinen 78. Geburtstag. Eine Abordnung der Feuerwehr Andorf gratulierte zu diesem Anlass herzlich und überreichte ein kleines Präsent. Wir wünschen unserem treuen Kameraden auf diesem Wege nochmal alles Gute und viel Gesundheit und bedanken uns für die gute Bewirtung.
Türöffnung - 15.07.2018
Zu einer Türöffnung wurde die FF Andorf am Nachmittag der 15.Juli von besorgten Mietern in die Franz Xaver Wirth Straße gerufen. Die Bewohner, die zum Zeitpunkt der Alarmierung mit Umzugstätigkeiten beschäftigt waren, liesen durch Unachtsamkeit hinter sich die Tür ins Schloss fallen und konnten so ihre Wohnung selbstständig nicht mehr betreten. Durch den Einsatz des Türöffnungssets war es ein Leichtes für die Kameraden der FF Andorf die Tür zu öffnen und den Bewohner den Zutritt zur Wohnung zu ermöglichen.
Benefizveranstaltung für Kinder mit Down Syndrom - 08.07.2018
Zu einem ganz speziellen Event wurde die FF Andorf am Sonntag eingeladen. Die Country und Westernfreunde Hausruckwald und die Alt Opel Interessensgemeinschaft Österreich haben eine Benefizveranstaltung für Kinder mit Down Syndrom organisiert. Der Tag war vollgepackt mit interessanten Dingen wie, Ausfahrten mit Oldtimern, Grillen am offenen Lagerfeuer, Hüpfburg springen oder Wasserspaß mit einem echten Feuerwehr Oldtimer. Die FF Andorf beteiligte sich mit dem mittlerweile 43 Jahre alten Tanklöschfahrzeug an diesem Event und schaffte es so das ein oder andere Kindergesicht zum Lachen zu bringen. Am Abend trat die bekannte Countryband Kim Carson & The real Deal im Ghost City Saloon auf, wo die Kinder noch einige Zeit tanzen konnten. Es war ein sehr tolles Fest in einer völlig ungezwungenen Atmosphäre und die ehrliche Freude der Kinder zauberte auch den Florianijüngern oft ein Lächeln ins Gesicht. Durchnässt aber mit gutem Gefühl verliesen die Kameraden der FF Andorf die Festivität am späten Nachmittag. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wird durch die Organisatoren an das „Familiennetzwerk Down Syndrom“ gespendet.
Besuch aus Spanien - 03.07.2018
Einen Besuch der besonderen Art, erhielt die Feuerwehr Andorf am Dienstag den 03.07.2018. Ein Feuerwehr interessierter, aus Spanien stammender Austauschschüler, der aktuell für zwei Wochen in Andorf untergebracht ist, bat seine Gastfamilie um einen Besuch im Einsatzzentrum Andorf. Der Atemschutzwart HBM Lukas Badegruber entschied sich kurzerhand dem 13-jährigen Barceloner und seinem Andorfer Freund Philipp, Einblicke in das tägliche Feuerwehrleben zu geben. Nach einer Ausfahrt mit der Teleskopmastbühne wurde die Einsatzzentrale besichtigt und im Anschluss hatten die beiden noch die Möglichkeit, die Schutzausrüstung der Feuerwehr zu probieren und die neu angeschafften Atemschutzgeräte anzulegen. Mit vielen neuen Eindrücken und einem grinsenden Gesicht, verliesen die Beiden die Andorfer Einsatzzentrale.
Atemschutzleistungstest - 26.06.2018
Am Dienstag fand der alljährlich verpflichtende Atemschutzleistungstest – auch Finnentest genannt – bei der Feuerwehr Andorf statt.
Dieser körperlich sehr fordernde Test, der sich in mehrere Stationen gliedert, dient zur Überprüfung der Atemschutztauglichkeit der Kameraden für den Ernstfall. Sieben Kameraden der Feuerwehr Andorf stellten sich unter Aufsicht des amtierenden Atemschutzwartes HBM Lukas Badegruber dieser Herausforderung und konnten ihre Fähigkeiten und ihre körperliche Fitness unter Beweis stellen und die Prüfung positiv abschließen.
Massive Ölspur durch das Andorfer Ortsgebiet - 19.06.2018
Bei einem LKW kam es aus bislang ungeklärter Ursache zum Bruch eines im Hydrauliksystem befindlichen Schauglases, was zu Undichtheiten in diesem System führte und der LKW dadurch eine ca. 7 km lange Ölspur durch Andorf zog.
Die Ölspur zog sich von Lichtegg quer durch das gesamte Ortsgebiet bis hin zur Fa.Rothner im Bereich „An der Fernstraße“ und über das Andorfer Einsatzgebiet auf der B137 in Richtung Laufenbach hinaus, was zur Nachalarmierung der FF Laufenbach führte.
Die Aufgabe der Feuerwehr Andorf bestand darin, den fließenden Verkehr im Einsatzgebiet zu regeln, die Ölspur entsprechend zu binden und dadurch Folgeunfälle zu vermeiden.
Nach ca. 4,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden und die Kameraden konnten wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person in Niederleiten - 13.06.2018
Zu einem Verkehrsunfall kam es heute 13.06.2018 gegen 17:00 Uhr auf der Brünninger Landesstraße Höhe Niederleiten. Bereits der zweite Unfall an diesem Tag zu dem die FF Andorf alarmiert wurde. Ein aus Richtung Raab kommender PKW wollte links abbiegen und übersah dabei eine aus Richtung Andorf kommende Autolenkerin, da sich dieser beim Abbiegevorgang hinter einem Traktor befand. Die beiden Fahrzeuge kollidierten daraufhin und die beiden Lenker wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Der Autolenker wurde mit dem Helikopter ins KH Ried geflogen, die Autolenkerin mittels RK in KH Schärding.
Seite 58 von 141