FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Alljährliche Eisstockpartie der FF Andorf – 14.01.2020

Man würde ja glauben, dass man bei diesen Temperaturen nicht Eisstockschießen kann, doch da wurden wir gestern eines Besseren belehrt. Am Schnatterhof in Lambrechten ist es durch den Ankauf einer Kunstbahn auch bei Plusgraden möglich dem winterlichen Hobby nachzukommen. Eine Moarschaft von 10 Mann der FF-Andorf nutzte diese Möglichkeit am gestrigen Abend und spielten über mehrere Stunden Kehre für Kehre. Gestärkt wurde sich im Anschluss in der Gaststube der Ganslstube, bevor es zurück nach Andorf ging. Wir bedanken uns auf diesem Weg noch bei dem Team des Schnatterhofes für die Gastfreundschaft.

Stock2020 01

Stock2020 2

Stock2020 3

Jahresabschluss der Feuerwehr Andorf – 28.12.2019

Am letzten Samstag des Jahres 2019 trafen sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf samt ihren Partnerinnen und Partnern im GH Dorfwirt zu ihrer traditionellen Jahresabschlussfeier. Kommandant Christoph Schaschinger, gab in seiner Ansprache einen kurzen Rückblick, aber auch einen Ausblick auf das neue Jahr und präsentierte nochmal die Zahlen des Jahres 2019. Auch die Wichtigkeit des Feuerwehrnachwuchses betonte er in seinen Worten, denn auch die Feuerwehrjugend war auf einem eigenen Tisch stark vertreten.

IMG 20191231 WA0021

Die Feuerwehr Andorf zieht Bilanz für 2019 - 31.12.2019

Das Jahr 2019 neigt sich mit heute dem Ende zu und es wird wieder Zeit, das abgelaufene Jahr Revue passieren zu lassen. Mit insgesamt 409 Einsätze – aufgeteilt in 45 Brandeinsätze und 364 technischen Einsätze war die Feuerwehr Andorf im abgelaufenen Jahr, mehr als einmal täglich mit einem Einsatz konfrontiert. Es wurden überdies hinaus mehr als 20.000 Stunden mit Übungen, Veranstaltungen, Einsatz- sowie Übungsvor- und Nachbereitung und deren Durchführung aufgewandt. Im Laufe des Jahres 2019 konnten 26 Menschen sowie zwei Tiere aus ihrer misslichen Lage befreit und gerettet werden. Alles in allem ein sehr spannendes und intensives Jahr für die Kameradschaft der Feuerwehr Andorf. Wir möchten uns auf diesem Weg nochmal herzlich bei allen Unterstützern und Gönnern der Feuerwehr Andorf bedanken und wünschen auf diesem Weg einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020, sowie viel Glück, Erfolg und vor allem Gesundheit. Ihre Feuerwehr Andorf.

Collage 2019

Kamerad Johannes Selker und seine Elisabeth wurden Eltern – 15.12.2019

Unser Kamerad Johannes und seine Frau Elisabeth Selker wurden zum ersten Mal Eltern. Am Sonntag um 07:41 Uhr kam ihre bezaubernde Tochter, Heidi Maria mit einem Gewicht von 3220g und einer Größe von 50cm kerngesund zur Welt. Auch die Mama ist wohlauf. Eine Abordnung der Feuerwehr Andorf gratulierte in gewohnter Weise dem Elternpaar zur Geburt und verbrachten einige Stunden gemeinsam mit dem frischgebackenen Papa. Auch auf diesem Weg nochmal herzlichen Glückwunsch und viel Glück der jungen Familie im Namen der Kameradschaft der Feuerwehr Andorf.Heidi Maria

Heidi Maria 2

Wohnhausbrand in Andorf – 12.12.2019

Ein Heizungsdefekt in einem Andorfer Einfamilienhaus in der Eggerdingerstraße, führte zu einer Alarmierung der vier Andorfer Feuerwehren durch die OÖ Landeswarnzentrale. Aus bislang ungeklärter Ursache kam es zu einer Verpuffung im Heizsystem, was einen Brand auslöste und dazu führte, dass die Heizungsrohre im Keller des Gebäudes barsten. Da das Gebäude bei Ankunft der Feuerwehren stark verraucht war, wurde ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Andorf in das Gebäude geschickt um den Brand zu löschen. Nach anschließender Kontrolle der Brandstelle mittels Wärmebildkamera, konnte „Brand aus“ gegeben werden und das Gebäude durch einen Hochleistungslüfter Rauchfrei gemacht werden. Verletzt wurde bei dem Einsatz keiner und die Florianis konnten nach gut einer Stunde wieder in die Einsatzzentrale einrücken.

Brand Eggstr. 1

Brand Eggstr. 2

Brand Eggstr. 3

Verkehrsunfall in Andorf (Hebertspram) – 08.12.2019

Zu einem Verkehrsunfall wurde die Freiwillige Feuerwehr Andorf am Sonntagabend durch die ÖO Landeswarnzentrale in das Andorfer Gemeindegebiet Hebertspram gerufen. Eine ca. 18 Jahre alte Autolenkerin versuchte mit ihrem Wagen einem Hasen der über die Straße lief auszuweichen, verlor daraufhin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Straße ab, wo sich das Fahrzeug dann überschlug. Die junge Frau wurde vom Roten Kreuz mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus Schärding transportiert. Die Aufgabe der Feuerwehr Andorf bestand darin, den Verkehr zu regeln, das Fahrzeug mittels Rüstfahrzeug und Seilwinde zu bergen und die Unfallstelle zu reinigen. Der Einsatz konnte nach ca. 1,5 Stunden abgeschlossen werden.

VU Heberts 2

VU Heberts 1

Kellerbrand in der Sighartingerstraße in Andorf – 05.12.2019

Zu einem Brandverdacht wurde die Feuerwehr Andorf gemeinsam mit der Feuerwehr Pimpfing am Nachmittag des heutigen 5.Dezember durch die Landewarnzentrale Oberösterreich in die Sighartingerstraße gerufen. Durch die zuvor stattgefundenen Arbeiten mit einem Winkelschleifer und den dadurch entstandenen Funkenflug, entzündete sich ein im Keller gelagerter und mit Werkzeug und Abfall gefüllter Eimer. Durch das beherzte Eingreifen der Hausbesitzer konnte schlimmeres verhindert werden und so blieb nachdem der Bereich mittels Wärmebildkamera untersucht wurde um eventuelle Glutrückstände auszuschließen, die Aufgabe der beiden Wehren auf die Regelung des Berufsverkehrs sowie dem entlüften des Brandbereiches beschränkt. Nachdem sämtliche brennbaren Reste aus dem Keller entfernt wurden, konnten die Feuerwehren nach ca. einer Stunde wieder in das Feuerwehrhaus einrücken, in dem der Feuerwehr Nikolaus schon darauf wartete die Andorfer Kinder besuchen zu können.

Brand Sighstr 2

Brand Sighstr 3

Brand Sighstr 1

Dartsturnier 2019 der Feuerwehr Andorf – 16.11.2019

Am Samstag hieß es wieder „to the oche“, denn es fand das diesjährige Dartsturnier der Feuerwehr Andorf statt. Im Spielmodus „Cricket“, wo es darum geht, die Zahlen 20-15 sowie das Bull jeweils dreimal zu treffen, bekämpften sich 15 Teilnehmer in einem Doppelmatch über viele spannende Runden hinweg. Am Ende des Tages konnte mit den Kameraden Markus Stelzhammer und Karl Feichtner die Sieger gekürt werden. Platz zwei sicherten sich Siegfried Lehner und Christian Hauzinger, vor David Kargl, der das Turnier alleine bestritt.

Dart 1

Dart 2

Dart 3

Der Nikolaus kommt

Der Nikolaus der Feuerwehr Andorf kommt wieder

Auch heuer kommt Euch auf Wunsch der Feuerwehr Nikolaus wieder am 05.Dezember besuchen. Alle Interessierten in der Marktgemeinde Andorf können sich ab sofort per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. anmelden. Einfach Adresse, die Wunschzeit, Anzahl, Alter und Namen der Kinder, eine Telefonnummer für Rückfragen, sowie eine kurze Geschichte (worüber soll der Nikolaus mit den Kindern sprechen) in die Mail schreiben. Die Anmeldung bei den Andorfer Banken ist ab 13.November mittels Anmeldeformular möglich.

Anmeldeschluss ist der 03.Dezember 2018.

Je nach Anzahl der Anmeldungen kann es zu zeitlichen Abweichungen kommen

Nikolo 2019

Kilometerlange Ölspur durch das Ortszentrum von Andorf - 02.11.2019

Mit einer mehr als zehn Kilometer langen Ölspur waren die Einsatzkräfte von insgesamt sieben Feuerwehren über mehrere Stunden hinweg am Samstag den 02.November beschäftigt. Neben der Feuerwehr Andorf, war auch die FF-Pimpfing, FF-Linden, FF-Schulleredt, FF-Raab, FF- Steinbruck Bründl und die FF Ried im Innkreis im Einsatz um die von der Ortschaft Ranseredt durch Andorf bis nach Raab reichende Ölspur zu binden. 

DSC01705 web

Türöffnung in der Raaberstraße in Andorf – 29.10.2019

Mit dem Alarmierungstext „Türöffnung in der Raaberstraße“ wurde die Feuerwehr Andorf in den Mittagsstunden des heutigen Dienstages von der Landeswarnzentrale alarmiert. Eine betagtere Wohnungsbesitzerin die zu dieser Zeit vom Roten Kreuz mit ihrem Mittagessen beliefert worden wäre, öffnete den Rot Kreuz Mitarbeitern nach mehrmaligen klingeln die Wohnungstür nicht. Das besorgte „Essen auf Rädern“ Team verständigte daraufhin die Feuerwehr über die Notrufnummer 122, da auch die offen gelassene Balkontüre ein Indiz für die anwesende Bewohnerin war. Nachdem auch der Notarzt, ein Sanitäterteam und die Polizei anwesend waren, verschaffte sich das Team der Feuerwehr Andorf über eben diese offen gelassene Balkontüre Zugang zur Wohnung. Es stellte sich glücklicherweise heraus, dass die Bewohnerin zu diesem Zeitpunkt nicht in ihrer Wohnung, sondern bei einem Augenarzt Termin war und vergessen hatte, das Rote Kreuz über diesen Termin zu informieren.

Einen traurigen Zwischenfall gab es allerdings trotzdem bei diesem Einsatz. Der auf der gegenüberliegenden Straßenseite wohnende Sohn des vermeintlichen Opfers begann lauthals damit, die Einsatzkräfte zu beschimpfen und zu beleidigen und versuchte diese vom Einsatzort zu vertreiben. Glücklicherweise haben die anwesenden Exekutiv Beamten den Mann relativ zügig beruhigen und so weitere Eskalationen verhindern können. Wir als ehrenamtliche Helfer, die ihre Freizeit opfern um Menschen in Not zu helfen, finden derartige Zwischenfälle sehr respektlos und traurig. Ein völlig inakzeptables Verhalten eines erwachsenen Menschen und wieder ein Beweis, dass verbale oder in schlimmeren Fällen auch körperliche Gewalt gegenüber Einsatzkräften in Österreich zunimmt.

Tueroefset

Seite 48 von 141

  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum