FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Ölspur Andorfer Landesstraße ab Ortszentrum - 10.12.2020

Zu einem Ölspureinsatz wurden am späten Vormittag des 10. Dezember 2020 die Feuerwehren Andorf und Sigharting alarmiert. Auf der Andorfer Landesstraße  hatte ab Ortszentrum Andorf jemand stellenweise Ölspuren entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Die Andorfer Landesstraße wurde daraufhin von den Einsatzkräften der Feuerwehren mit mehreren Fahrzeugen abgefahren, im Andorfer Gemeindegebiet  konnte jedoch nur mehr beim mutmaßlichen Abfahrtsort des Verursacherfahrzeuges eine Verunreinigung festgestellt werden. Diese wurde mit Ölbindemitteln entfernt und der Parkplatz anschließend gereinigt. Nach etwa einer halben Stunde konnte der Einsatz für die gut 10 Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf wieder beendet werden.

2020 12 10 FF Andorf Oelspureinsatz 002 FFA 0017

2020 12 10 FF Andorf Oelspureinsatz 001 FFA 0008

2020 12 10 FF Andorf Oelspureinsatz 003 FFA 0020

Verkehrsunfall Abfahrt B137 Höhe Teuflauer Straße - 02.12.2020

Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden an zwei Personenkraftwagen wurde die Feuerwehr Andorf in den Mittagsstunden des 2. Dezember 2020 in die Teuflauer Landesstraße L1128 alarmiert. Ein Fahrzeuglenker missachtete von der B137 abfahrend mutmaßlich den Vorrang eines von Eggerding Richtung Andorf fahrenden PKW-Lenkers und stieß mit diesem zusammen. Während die Lenker unverletzt blieben, entstand an den beiden nicht mehr fahrtüchtigen Fahrzeugen erheblicher Sachschaden, sodass diese von Pannendiensten verbracht werden mussten. Die Feuerwehr Andorf führte Aufräumarbeiten und die Regelung des Verkehrs durch. Nach etwa 1,5 Stunden konnte der Einsatz beendet werden.

2020 12 02 FF Andorf Verkehrsunfall Teuflauer Straße L1128 Unterführung B137 002

2020 12 02 FF Andorf Verkehrsunfall Teuflauer Straße L1128 Unterführung B137 003

2020 12 02 FF Andorf Verkehrsunfall Teuflauer Straße L1128 Unterführung B137 004 WEB

2020 12 02 Verkehrsunfall Teuflauer Straße L1128 WEB

60.Geburtstag Kamerad Johann Lehner – 18.11.2020

Unser langjähriger Kamerad Johann Lehner der seit 45 Jahren aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Andorf ist, feierte am Mittwoch den 18.11.2020 seinen 60.Geburtstag. Covid19 bedingt, konnten wir leider auch bei Hans keinen Hausbesuch machen und so bleibt uns aktuell nur diese Möglichkeit, ihm zu seinem Ehrentag zu gratulieren. Lieber Hans, alles erdenklich Gute zu deinem Geburtstag, bleib gesund und uns ein treuer Kamerad. Deine Kameraden/Innen der Feuerwehr Andorf

Lehner Hans

Öleinsatz auf der Pram - 18.11.2020

Nur gut eine Woche nach dem großen Öleinsatz durch ausgelaufenes Heizöl war die Feuerwehr Andorf erneut mit einer Umweltgefährdung durch Öl konfrontiert. Fischer, die ihre Angeln auf der Pram ausgeworfen hatten, bemerkten am Nachmittag des 18. November 2020 einen Ölfilm ganz in der Nähe des damaligen Einsatzortes und alarmierten die Feuerwehr. Die Austrittsstelle konnte diesmal aber etwa 1 Kilometer flussaufwärts ausgemacht werden, wo sich ein Turbinenhäuschen einer ehemaligen Mühle befindet. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf begannen sofort, an jener Stelle, wo der von der Mühle kommende Nebenfluss wieder in die Pram mündet, eine Ölsperre zu errichten und den deutlich sichtbaren Ölfilm mit Ölbindemitteln zu binden und anschließend abzuschöpfen. Für jenes Öl, das schon vor dem Errichten der Sperre weiter flussabwärts geflossen war, war der Weg allerdings ebenfalls schon nach etwa 1 Kilometer zu Ende, denn dort befand sich glückerlicherweise noch die Ölsperre vom letzten Einsatz. Auch dort wurde das gebundene Öl noch abgeschöpft, wobei der Einsatz der Zillen der Feuerwehr Andorf erforderlich war. Erst nach 4 Stunden konnte damit der Einsatz für die etwa 20 Männer und Frauen der Feuerwehr Andorf beendet werden.

20201118 161651

20201118 172036

Lieferwagenbrand, Hans-Holz-Straße - 10.11.2020

Mit dem Alarmierungsgrund "PKW-Brand" wurden am späten Nachmittag des 10. November 2020 die Feuerwehren Andorf und Pimpfing in die Hans-Holz-Straße in der Nähe der Volksschule Andorf gerufen. Der Lenker eines Lieferwagens bemerkte während der Fahrt Rauchentwicklung aus dem Motorraum und brachte daraufhin das Fahrzeug auf dem Parkplatz vor der Schule zum Stillstand. Zum Löschen gab es für die innerhalb weniger Minuten am Einsatzort eingetroffenen Feuerwehreinsatzkräfte allerdings nicht mehr, sodass sich die Einsatztätigkeit auf das Binden von ausgelaufenem Motoröl und die Regelung des Verkehrs beschränkte. Der Einsatz konnte nach etwa einer halben Stunde wieder beendet werden.

2020 11 10 FF Andorf Lieferwagenbrand Hans Holz Strasse FFA 0218

2020 11 10 FF Andorf Lieferwagenbrand Hans Holz Strasse FFA 0211

Großflächiger Öleinsatz mit Umweltkontamination nach Überdruck in Ölkessel – 10.11.2020

In den Morgenstunden des 10.11.2020 wurde die Feuerwehr Andorf fast gleichzeitig von den Hausbesitzern sowie der Landeswarnzentrale OÖ zu einem Öleinsatz in das Andorfer Gemeindegebiet Winertsham gerufen. Ein entstandener Überdruck im Heizöltank führte zu einem Ölsaustritt über den Einfüllstutzen des Öltanks, was zu einem großen Ölteppich im Tankraum führte.

Die eingetroffene Einsatzmannschaft der Feuerwehr Andorf, begann unmittelbar mit dem Absaugen des ausgelaufenen Heizmittels und verhinderte eine weitere Ausbreitung mit großflächigem Aufbringen von Ölbindemittel und Ölbindevlies. Um eine Kontamination des Grundwassers auszuschließen, wurde die Bezirkshauptmannschaft Schärding, die Abteilung Wasserwirtschaft des Landes OÖ, sowie der Bürgermeister der Marktgemeinde Andorf zu einem Lokalaugenschein an die Einsatzstelle gerufen. Beim Öffnen des ersten Brunnens, konnte bereits eine Kontaminierung des Grundwassers festgestellt werden.

Daraufhin wurden die Brunnen bei fünf umliegenden Gebäuden unmittelbar behördlich gesperrt und eine Firma mit der Notwasserversorgung beauftragt. Durch die Behörden wurde festgestellt, dass sich der Einsatz in einem Quellgebiet ereignete und die umliegenden Gebäude bzw. Brunnen in den 90er Jahren zu einem Schachtsystem zusammengefasst wurden und dieses System mit zwei Abläufen versehen wurde, welche in den unmittelbar angrenzenden Pramfluss münden. Um die Ausweitung der Kontamination über den Fluss zu verhindern, lautete der nächste behördliche Auftrag für die Feuerwehr Andorf, Ölsperren auf der Pram zu errichten. Weitere Ölsperren, sowie eine Ruderzille der Feuerwehr Andorf wurden vom Einsatzleiter angefordert und mittels LAST Fahrzeug und zugehörigen Rollcontainer an die Einsatzstelle verbracht. Es wurden unter Verwendung der Ruderzille, zwei großflächige Ölsperren quer über den Fluss, sowie zwei lokale Sperren im Bereich der Zuläufe errichtet und eine weitere Verbreitung des Heizöls verhindert.

Diese Sperren, sowie der Vliesteppich im Tankraum müssen nun auf behördliche Anweisung zweimal täglich für zehn Tage kontrolliert und je nach Verschleiß getauscht werden. Im Tankraum wurden ca.200 Liter ausgelaufenes Öl abgesaugt und gebunden. Es waren ca.25 Einsatzkräfte bis in die Nachmittagsstunden vor Ort und die täglichen Kontrollen durch die Feuerwehr Andorf werden noch mindestens neun Tage anhalten.

2020 11 10FF Andorf Oeleinsatz FA 0169

2020 11 10FF Andorf Oeleinsatz FA 0180

2020 11 10FF Andorf Oeleinsatz FA 0172

2020 11 10FF Andorf Oeleinsatz FA 0173

2020 11 10FF Andorf Oeleinsatz FA 0175

2020 11 10FF Andorf Oeleinsatz FA 0184

2020 11 10FF Andorf Oeleinsatz FA 0188

2020 11 10FF Andorf Oeleinsatz FA 0194

2020 11 10FF Andorf Oeleinsatz FA 0197

Schwerer Verkehrsunfall mit LKW und eingeklemmter Person auf der L514 in Andorf – 28.10.2020

Zu einem schweren Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person, wurde die Feuerwehr Andorf am Morgen des heutigen Mittwochs gegen 08:00 Uhr von der Landeswarnzentrale OÖ alarmiert. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf, die gemeinsam mit der Feuerwehr Pimpfing innerhalb weniger Minuten am Einsatzort eintraf, fanden einen im Graben auf dem Dach liegenden Sattelzug vor. Bei der ersten Lage Erkundung konnten die Kameraden feststellen, dass der ca. 50 Jahre alte LKW-Fahrer bereits mit Hilfe von Passanten, aus seiner Zugmaschine durch die Windschutzscheibe gerettet werden konnte. Der leichtverletzte Mann wurde dem Roten Kreuz übergeben und in das Krankenhaus Ried im Innkreis zur weiteren Behandlung überstellt. Der Mann der aus Andorf kommend, auf dem Weg Richtung Lambrechten auf der L514 unterwegs war, kam wohl aufgrund eines missglückten Ausweichmanövers von der Straße ab und verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrzeug. Die Bergung des havarierten LKW´s stellte sich aufgrund seiner Beladung von 14 Tonnen Schweinehälften als sehr schwierig heraus, was die Einsatzleitung dazu bewegte, das Bergeunternehmen Reich aus Kirchheim im Innkreis zur Unterstützung heranzuziehen. Die Mitarbeiter der Firma Reich konnten mit Hilfe der Feuerwehren, das Fahrzeug nach stundenlangem „Kampf“ wieder auf die Räder stellen ohne dabei die Fracht des Kühlanhängers zu beschädigen. Der Einsatz dauerte gut 7,5 Stunden, ehe die Einsatzkräfte wieder einrücken konnten.

FFA 0041 Web

FFA 0080 web

FFA 0110 web

FFA 0157 web

Nachwuchs bei unserem Schriftführer Christian Hauzinger und seiner Sabrina – 16.10.2020

Mit sechs Tagen Verspätung kam am Freitag um 16:45 Uhr der kleine Valentin Hauzinger zur Welt. Mit einem Gewicht von 4110g und einer Größe von 53cm bereits ein ganz prächtiger kleiner Mann. Die Mama und der kleine Valentin sind beide wohlauf. Corona bedingt mussten wir auf eine größere Feier verzichten und so kam nur eine kleine Abordnung der Feuerwehr Andorf den frisch gebackenen Vater besuchen um zu gratulieren. Auch hier wünschen wir der jungen Familie nochmal Alles Gute und eine schöne Zeit mit dem kleinen Valentin.

20201017 144345

Höchste Jugendausbildung in Andorf abgehalten – 10.10.2020

Das höchste zu erreichende Abzeichen in der OÖ Feuerwehrjugend, ist das Jugendleistungsabzeichen in Gold. Diese Leistungsprüfung wurde heuer erstmalig im Einsatzzentrum der Feuerwehr Andorf abgehalten.Die Teilnehmer dieser Leistungsprüfung müssen ihr gesamtes Wissen rund um die Feuerwehr in theoretischen Prüfungen und praktischen Anwendungen unter Beweis stellen. Darunter fallen Themengebiete wie Erste Hilfe, Absichern einer Unfallstelle, Aufbauen einer Saug- und Löschleitung uvm..Eine sehr große Herausforderung für alle Teilnehmer und umso mehr freut es uns, dass unser Kamerad Martin Wesonik als einziger Jugendfeuerwehrmann im gesamten Abschnitt Raab, die Gesamtpunktezahl bei dieser Leistungsprüfung erreicht hat. Martin wir gratulieren dir nochmal herzlich zu deiner herausragenden Leistung.

IMG 20201012 WA0017

IMG 20201012 WA0022

IMG 20201012 WA0023

IMG 20201012 WA0025

IMG 20201012 WA0032

Baum über Straße - Winertshamerweg - 02.10.2020

Kurz nach Mitternacht wurden die Frauen und Männer der Feuerwehr Andorf am 2. Oktober 2020 zu einem technischen Einsatz alarmiert. Grund für das Heulen der Sirene war ein Baum neben der Pram, der aus noch unbekannten Gründen auf den Winertshamerweg gestürzt war. Unter Zuhilfenahme der Motorsäge und einiger Besen war das Verkehrshindernis schnell beseitigt und die Fahrbahn wieder gereinigt, sodass der Einsatz nach etwa einer Viertelstunde wieder beendet werden konnte.

2020 10 02 FF Andorf Baum ueber Strasse Winertshamerweg FFA 0001

2020 10 02 FF Andorf Baum ueber Strasse Winertshamerweg FFA 0008

Türöffnung nach Rauchmelderalarm am Muckenberg – 27.09.2020

Zu einer Türöffnung nach einem Rauchmelderalarm wurde die Feuerwehr Andorf in den Nachstunden des gestrigen Sonntages (27.09.2020) durch die Landeswarnzentrale OÖ gerufen. Eine aufmerksame Nachbarin vernahm das Schrillen eines Rauchmelders in einer benachbarten Wohnung. Da nach mehrmaligem läuten und klopfen niemand die Tür öffnete, alarmierte die Frau umgehend die Polizei, welche wiederum die Feuerwehr Andorf zur Hilfe rief. Beim Eintreffen der Feuerwehr Andorf konnte am Gang des Mehrparteienhauses, Brandgeruch wahrgenommen werden. Die Einsatzkräfte öffneten umgehend die Eingangstür der betroffenen Wohnung mittels Türöffnungsset und betraten diese gemeinsam mit der Polizei zur Erkundung der Lage. Es befand sich keine Person in der Wohnung und es konnte glücklicherweise kein Brand in der Wohnung festgestellt werden. Der Brandgeruch ist vermutlich auf einen Defekt der Kaminanlage zurück zu führen. Nachdem die Wohnung wieder verschlossen wurde, konnte nach ca. einer Stunde die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

Rauchmelder

Seite 43 von 141

  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum