FF-Andorf.at
  • Startseite
    • Geschichte
    • Kommando
    • Mannschaft
      • KDO 1
      • KDOF 2
      • RLFA 2000
      • TLFA-B 4000
      • TLF 2000 - 60
      • TB 23-12
      • KLFA
      • LAST
      • ZILLEN
      • STAPLER
    • Im Einsatz
    • Feuerwehrhaus
  • Einsätze
  • Allgemeines
    • Beiträge
    • Jugend auf Facebook
    • Betreuerteam
    • Jugendgruppe I
    • Jugendgruppe II
    • Kinderfeuerwehr
    • Beitrag Jugend
  • Links
  • Kontakt
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite

Übung Absturzsicherung - 28.01.2025

Bei der Dienstagsübung am 28. Januar 2025 wurde eine Schulung über sämtliche Möglichkeiten der Absturzsicherung, die der Feuerwehr Andorf zur Verfügung stehen, abgehalten. Neben einer theoretischen Einführung wurden die Absturzsicherung auch angelegt und ausprobiert. Eine ausgedehnte Praxisübung folgt.

Feuerwehrnachwuchs Tobias - 22.01.2025

Mit großer Freude erhielten die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf am 22. Januar 2025 die Nachricht, dass der kleine Tobias unseres Feuerwehrehepaars Sabine und Stefan das Licht der Welt erblickte. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen der jungen Familie das Allerbeste!

Ausflug nach St. Vigil in Enneberg - 18.-22.01.2025

Auf Einladung unserer Feuerwehrfreunde in St. Vigil in Enneberg war eine Abordnung der Feuerwehr Andorf von 18. bis 22. Januar 2025 zu Besuch in der Südtiroler Gemeinde, in der zur gleichen Zeit auch der Ski-Weltcup der Damen mit dem Riesenslalom in Kronplatz Halt machte. Dank der Kameraden der Feuerwehr St. Vigil war den Andorfern das Mitfiebern auf der Tribüne möglich. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich auf diesem Weg noch einmal sehr herzlich für diese Möglichkeit sowie für die tollen Tage und das gebotene Programm bei den Kameraden der Feuerwehr St. Vigil in Enneberg!

Präsentation des Bohrlöschgeräts Drill-X für die Feuerwehren - 14.01.2025

Im Herbst 2024 wurden vom Oö. Landes-Feuerwehrkommando neue Bohrlöschgeräte namens Drill-X zu Feuerwehren, die im Besitz von Hubrettungsgeräten sind, und damit auch zur Feuerwehr Andorf, verlagert. Drill-X ist ein innovatives Löschgerät, das die Schritte Bohren, Eindringen und Löschen in einer Anwendung vereint. Eine massive Kühlleistung bei gleichzeitig geringem Löschwasserbedarf und der schnelle und sichere Zugang zum Brandraum versprechen eine effiziente Brandbekämpfung, die zudem Brand- und Wasserschäden deutlich reduziert. Es können Dachstühle und Holzkonstruktionen bis zu einer Tiefe von 425 mm sowie Metallkonstruktionen bis zu einer Tiefe von 80 mm durchbohrt werden.Um auch den Feuerwehren in der Umgebung die Anwendungsmöglichkeiten dieses neuen Einsatzgerätes aufzuzeigen, erfolgte am 14. Jänner 2025 im Feuerwehrhaus Andorf eine Präsentation des Drill-X-Bohrlöschgeräts für die Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Raab und teilweise des Feuerwehrabschnittes Engelhartszell.

Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall - 14.01.2025

Am Dienstag, den 14. Januar 2025 wurde die Feuerwehr Andorf kurz vor 18:00 Uhr zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der Andorfer Landesstraße L514 zwischen Ortsende Andorf und der Ortschaft Edt beim Pfarrhof alarmiert. Ein in Andorf wohnhafter Lenker, der mit einem Geländewagen-Anhänger-Gespann unterwegs war, dürfte aus noch unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geraten sein und kollidierte dort frontal mit dem PKW einer 56-jährigen Kopfingerin, die sich auf dem Nachhauseweg befand und vergeblich versuchte auszuweichen. Die Kopfingerin wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und musste vom Roten Kreuz nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Lenker des Anhängergespanns blieb augenscheinlich unverletzt.Neben den Aufräumarbeiten und der Fahrzeugverbringung war für die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf auch noch ausgelaufenes Öl auf einer Länge von etwa 100 Metern zu binden. Die Andorfer Landesstraße wurde daher für die Dauer des Einsatz komplett gesperrt. Lotsen der Feuerwehr Andorf unterstützten die Polizei bei der Einrichtung der Umleitung. Nach gut eineinhalb Stunden konnte der Einsatz schließlich beendet werden.

Werkstattbrand in Andorf - 11.01.2025

Am Samstag, den 11. Januar 2025 wurden die Feuerwehren Andorf und Schulleredt kurz vor 19 Uhr mit dem Alarmierungstext „Brand unklare Lage“ in die Andorfer Ortschaft Pranzen alarmiert. Alarmiert hatten die Feuerwehr die Hausbesitzer selbst, nachdem sie wegen zu starker Rauchentwicklung zuvor noch vergeblich versucht hatten, den Brand, der in der Werkstatt eines passionierten Hobby-Drechslers ausgebrochen war, zu löschen. Aufmerksam wurde man auf den Brand, nachdem im gesamten Haus der Strom ausgefallen war und der Schwiegersohn des Hobby-Künstlers Nachschau hielt.Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf, die sich wegen der Vorbereitung auf eine Leistungsprüfung glücklicherweise noch zahlreich im Feuerwehrhaus befanden, waren nur wenige Minuten nach der Alarmierung durch die Landeswarnzentrale am Einsatzort, wodurch Schlimmeres verhindert werden konnte. Noch während der Anfahrt rüstete man sich mit Atemschutzgeräten aus und konnte so nach Eintreffen am Einsatzort sofort mit einem Hochdruckstrahlrohr mit der Brandbekämpfung in der Werkstatt beginnen. Der Brandherd wurde bei einer Drechselbank lokalisiert, wo sich auf einer Fläche von knapp zwei Quadratmetern bei darunterliegenden Spänen ein Glimmbrand entwickelte. Nach dem Ablöschen des Brandes wurde vom Atemschutztrupp eine Abluftöffnung geschaffen und mit einem vor dem Eingang platzierten Hochleistungslüfter konnte anschließend der Brandrauch aus der Werkstatt gedrückt werden. Für den Fall einer Ausbreitung des Brand wurden parallel eine weitere Angriffsleitung mit einem C-Strahlrohr in Stellung gebracht sowie weitere Atemschutztrupps für den Einsatz vorbereitet.Wegen vorerst noch unklarer Wasserversorgungslage wurde von weiteren Einsatzkräften der beiden Feuerwehren zudem mit dem Aufbau einer Zubringerleitung von einem etwa 500 Meter entfernten öffentlichen Gewässer begonnen. Dieser konnte jedoch abgebrochen werden, nachdem die Feuerwehren vom Besitzer über einen Wasservorrat in einer aufgelassenen Senkgrube informiert wurden.Die Ursache für den Brand ist noch unbekannt, man vermutet aber einen Kurzschluss bei der Drechselbank. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Nach rund zwei Stunden war der Einsatz für die beiden Feuerwehren, die mit mehreren Fahrzeugen vor Ort waren, sowie für die vorsorglich ebenfalls anwesenden Rettungskräfte des Roten Kreuzes, beendet.

Jahresabschluss der Feuerwehr Andorf - 27.12.2024

Am Freitag, den 27. Dezember 2024 fand im Gasthaus Bauböck der alljährliche Jahresabschluss der Feuerwehr Andorf statt. Kommandant Christoph Schaschinger konnte dazu rund 70 Feuerwehrkameradinnen und -kameraden samt Partner begrüßen, darunter auch zahlreiche Mitglieder der Jugendgruppen. In einer kurzen Ansprache ließ er das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren und dankte den Mitgliedern für ihren Einsatz im vergangenen Jahr. Auch Bürgermeister Karl Buchinger beehrte die Jahresabschlussfeier mit seinem Besuch und seinen Worten an die erschienen Feuerwehrmitglieder.

Ölspur von der Hauptstraße über die Sportplatzstraße bis nach Bruck - 27.12.2024

Auf der Ladefläche eines geschlossenen Lieferwagen kippte am Freitag, den 27. Dezember 2024 ein großes Fass mit altem Speiseöl um. Das auslaufende Öl zog dabei eine Spur von Ortszentrum über die Sportplatzstraße bis in die Ortschaft Bruck. Bei einem Halt beim Bezirksalten- und pflegeheim geriet zudem eine größere Menge auf die Fahrbahn bzw. über die Oberflächenentwässerung in die Pram. Zur Unterstützung wurde daher auch die Feuerwehr Schulleredt nachalarmiert. Das auf die Straße ausgetretene Öl wurde mit Ölbindemitteln gebunden und anschließend die Fahrbahn gereinigt. Auf Anordnung der Bezirksverwaltungsbehörde wurde in die Pram auch Ölsperren eingebracht.

Maifest 2025

MAifest 2025

Verletzte Bewohnerin bei Heizungsbrand in Andorf - 25.12.2024

In der Nacht vom ersten zum zweiten Weihnachtstag 2024 wurden die Feuerwehren Andorf und Schulleredt zu einem Brand mit vorerst unklarer Lage in die Ortschaft Hof in der Marktgemeinde Andorf alarmiert.Die Bewohnerin eines Einfamilienhauses hatte kurz nach zehn Uhr abends „Explosionsgeräusche“ bei der Heizung im unteren Stockwerk wahrgenommen. Bei der Nachschau im bereits stark verrauchten Erdgeschoß zog sich die Mutter dreier Kinder, die sich ebenfalls im Haus befanden, Verbrennungen unbestimmten Grades zu und atmete auch Rauchgase ein. Die Frau verließ daraufhin mit ihren Kindern sofort das Gebäude und schlug beim Nachbarn Florian Zahlinger, dem ehemaligen Kommandanten-Stellvertreter der Feuerwehr Andorf, Alarm. Dieser verständige sofort Feuerwehr und Rettung über den Notruf und setzte weitere Maßnahmen.Die Feuerwehren waren beim Eintreffen am Einsatzort mit extremer Rauchentwicklung konfrontiert. Ein erster Atemschutztrupp drang mit einem Hochdruckstrahlrohr über den Haupteingang in das Gebäude ein und konnte den in Vollbrand stehenden Heizraum rasch ablöschen. Weitere Atemschutztrupps durchsuchten das Gebäude auf weitere vorhandene Personen oder Tiere und konnten schließlich vier kleine Kätzchen, die sich mit zwei weiteren Katzen im Haus befanden, retten. Gleichzeitig wurden Fenster geöffnet, um mit Hochleistungslüftern den Brandrauch aus dem Gebäude drücken zu können.Neben den Feuerwehren war auch das Rote Kreuz mit vier Rettungswägen samt Notarzt im Einsatz, das sich um die Versorgung der Hausbewohner kümmerte und die verletzte Mutter ins Krankenhaus brachte. Die Kinder konnten vorerst bei den Nachbarn bleiben.Für eine Kontrolle der Heizungsanlage wurde vorsorglich auch der örtliche Rauchfangkehrbetrieb verständigt. Kurz nach Mitternacht war der Einsatz für die rund 50 ausgerückten Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren damit beendet.

50er von Kamerad Günter Badegruber - 25.12.2024

Der äußerst aktive Feuerwehrkamerad Günter Badegruber konnte in den Weihnachtstagen 2024 seinen 50. Geburtstag feiern. Eine Abordnung seiner Kameradinnen und Kameraden bei der Feuerwehr Andorf stellte sich bei ihm mit einem Spruchplakat ein und stieß mit ihm auf den runden Geburtstag an. Wir wünschen auf diesem Weg noch einmal alles Gute!

Seite 3 von 141

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Aktuelle Einsätze OÖ

Wasserstände OÖ

Wasserstände Pram und Zubringer

Regenmengen OÖ 24h

regenmengen oö

Aufruf an alle!

Die Freiwillige Feuerwehr Andorf sucht jedwede Dokumente bzw. Dinge aus früheren Zeiten, welche einen Bezug zur Feuerwehr Andorf aufweisen.

Leihgaben wären ebenso erwünscht.

Kontaktpersonen

Anmeldeformular

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
  • Registrieren
  • Impressum