Brandmeldealarm bei der Fensterfirma JOSKO in Andorf war der Alarmierungsgrund am 27. Juni im Zuge einer Gemeinschaftsübung der vier Andorfer Feuerwehren. Nach der Nachschau in der Brandmeldezentrale stellte sich heraus, dass im Bereich der Laminieranlage zwei Brandmelder ausgelöst hatten. Nach Erkundung der Lage war schnell klar, dass der Brand bereits ein größeres Ausmaß angenommen hatte und auch viele verletzte Arbeiter im Raum eingeschlossen waren. Deshalb wurden die weiteren drei Andorfer Feuerwehren nachalarmiert. Während unsere Feuerwehr sofort damit
begann den Brand zu bekämpfen und erste Opfer zu finden, stellten die
eintreffenden Feuerwehren Pimpfing, Schulleredt und Linden weitere
Atemschutztrupps zu Verfügung und begannen unter anderem mit dem Aufbau von
zwei Zubringleitungen vom nahen Messenbach. Dabei konnte das neue Löschfahrzeug
der Feuerwehr Schulleredt gleich einmal seine Vorzüge zeigen, war doch die Wasserversorgung innerhalb kürzester Zeit aufgebaut. Zwischenzeitlich hatte der Brand auch auf den Außenbereich übergegriffen und musste bekämpft werden. Nachdem die ersten Verletzten geborgen waren, was sich aufgrund der starken Rauchentwicklung als
besonders schwierig herausstellte, wurden diese an das Rote Kreuz übergeben.
Die Polizei regelte gemeinsam mit den Feuerwehrlotsen den Verkehr auf der viel
befahrenen Teuflauerstraße. Als besonders schwierig gestaltete sich auch noch die
Bergung mehrerer Verletzter von der angebauten Siloanlage. Doch letztlich
konnten alle Vorgaben bewerkstelligt werden und nach über zwei Stunden
Einsatzszenario das Einsatzende verkündet werden. Perfekt vorbereitet war diese
durchaus realistische Übung von den Kameraden Fritz Steiner und Gerhard Zachbauer.
Ein besonderer Dank gilt noch einmal allen teilnehmenden Blaulichtorganisationen,
den Übungsverantwortlichen und natürlich der Firma JOSKO für die Abhaltung der
Übung auf dem Firmengelände.