116 Mitglieder
540 Gesamteinsätze mit 4200 Einsatzstunden
507 Technische Einsätze inkl. 36 Einsätze aufgrund Covid19
33 Brandeinsätze
1000 Ausbildungsstunden
11500 Gesamtstunden
Mit 2020 geht auch für die Freiwillige Feuerwehr Andorf ein außergewöhnliches Jahr zu Ende. Ein durch die Coronakrise gebeuteltes Einsatzjahr, welches Vieles an Umstellungen und Anpassungen im Einsatzalltag von den Kameradinnen und Kameraden der Andorfer Wehr abverlangte. Als eine der ersten in ganz Oberösterreich, bildeten die vier Andorfer Feuerwehren im März 2020 spezielle Einsatzgruppen mit jeweils einer Tages- und Nachteinsatzbereitschaft, um die Anzahl der Kontakte unter den Einsatzkräften so gering wie möglich zu halten, eine weitere Ausbreitung der Covid19 Pandemie zu verhindern und so die Aufrechterhaltung der Einsatzbereitschaft der Feuerwehren zu sichern. Seit diesem Tag an, ist auch die Gesichtsmaske ein ständiger Begleiter der Andorfer Florianis.
Die Lockdown Verordnungen waren auch ein großer Einschnitt in die Kameradschaftspflege, da auch wir über mehrere Wochen und Monate keine Zusammenkünfte im Feuerwehrhaus pflegen durften und auch bei Übungen und Schulungen stark eingeschränkt waren. So war auch 2020 das erste Jahr seit Bestehen des traditionellen Maifestes (1991), dass dieses sowie auch unser Punschstand und die Nikolausaktion nicht veranstaltet werden konnten.
Nichts desto trotz war 2020 wieder ein Jahr mit vielen Einsätzen für die Feuerwehr Andorf. Das Jahr begann mit zahlreichen Unwetterfronten und einhergehenden Schäden die beseitigt werden mussten, sowie mit mehreren, teils schweren Verkehrsunfällen und Fahrzeugbergungen.
Insgesamt konnten die Feuerwehr Andorf im Jahr 2020, bis dato 540 Einsätze bewältigen. Von diesen 540 Einsätzen sind 507 technische Einsätze. Darunter fallen einfachere Tätigkeiten wie das Entfernen von Wespennestern, Wasserversorgung der Andorfer Bürger und Bürgerinnen oder das Freimachen von Verkehrswegen, bis hin zu schweren technischen Einsätzen wie Verkehrsunfälle mit LKWs und eingeklemmten Personen. Das Spektrum der 33 Brandeinsätze, reichte heuer, wie auch in den letzten Jahren von Kleinbränden wie einem brennenden Gasgriller, bis hin zu in Vollbrand stehenden Mehrfamilienhäusern. Aufgrund der Beteiligung an den Covid19 Massentests, waren die Kameraden der Feuerwehr Andorf erstmals auch mit insgesamt 36 Einsätzen aufgrund Covid19 konfrontiert.
All diese Einsätze konnten auch im abgelaufenen Jahr wieder unfallfrei und hoch professionell abgearbeitet und im Zuge dieser, 19 Personen und fünf Tiere aus ihren misslichen Lagen gerettet werden. Das ist nicht zuletzt der guten Ausbildung unserer Einsatzkräfte zu verdanken.
Trotz zweimaligem Corona Lockdowns und faktischem Ausbildungsstopp, konnten im Jahr 2020 gut 1000 Stunden für die interne Aus- und Weiterbildung aufgebracht und das Erlernte in knapp 4200 Einsatzstunden umgesetzt werden. Für die Schlagkrafterhaltung sind eine funktionierende Ausrüstung und Infrastruktur unabdinglich. Für die Instandhaltung und Reinigung dieser, wurden im abgelaufenen Jahr ca.300 Stunden aufgewandt.
In Summe ergeben sich 11.500 freiwillig und unentgeltlich geleistete Stunden, die von den 116 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Andorf trotz der Covid19 Krise im Jahr 2020 geleistet wurden.
Wir, die Feuerwehr Andorf werden auch kommendes Jahr wieder 24 Stunden am Tag und 365 Tage im Jahr für Sie zur Verfügung stehen und wir hoffen weiterhin auf eine so hervorragende Unterstützung der Andorfer Bevölkerung. Ich verbleibe mit dem Leitspruch der Feuerwehr „Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr“ und wünsche Ihnen ein gutes neues und vor allem gesundes und Lockdown freies Jahr 2021.