Einen verunglückten Anhänger eines Schwerfahrzeuges galt es im Zuge dieser Übung aufzurichten und zu bergen. Nach einem Verkehrsunfall war dieser seitlich umgefallen und der Annahme nach eine Bergung mit einem Kran nicht möglich. Deshalb stellten wir
das schwere Gerät mittels Seilwinde wieder auf seine Räder, als Gegenzug verwendeten wir dazu unseren Greifzug. Nachdem die Zurrpunkte festgelegt waren, die Anschlagmittel richtig positioniert waren, sowie die Unfallstelle ausgeleuchtet war und der Gegenzug samt Erdverankerung stand, ging es an die Bergung. Behutsam stellten wir den schweren Anhänger langsam wieder auf seine Räder. Eine für alle Teilnehmer sehr interessante und nicht alltägliche Übung, die unter Führung von Gerätewart Norbert Bachschweller ausgearbeitet wurde.