Wasserschaden bei Mühle, Schulleredt - 02.05.2023
Kurzzeitig heftiger Regen führte am späten Nachmittag des 2. Mai 2023 zu einem Wasserschaden in einer Mühle in der Ortschaft Schulleredt. Grund für den Wassereintritt war ein im Zuge einer Aufstockung teilweise offener Gebäudeteil. Die Feuerwehr Andorf unterstützte die ebenfalls alarmierte FF Schulleredt bei den Trocknungsarbeiten mit dem Nasssager sowie bei der notdürftigen Abdeckung des Gebäudes mit Planen. Dabei kam auch die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Andorf zum Einsatz.
Schwere Verkehrsunfälle auf der Andorfer Landesstraße - 01.05.2023
Während die Feuerwehr Andorf das Maifest ausrichtete, kam es auf der Andorfer Landesstraße L514 auf Höhe der benachbarten Ortschaften Hof und Laab am Nachmittag zu zwei Unfällen, von denen einer gleich drei verletzte Opfer forderte, darunter ein schwer verletzter Motorradfahrer sowie ein Kleinkind. Von der Feuerwehr Andorf rückte zu den beiden Einsätzen wegen des Maifestes jeweils nur eine kleine Abordnung aus. Abgearbeitet wurden diese Einsätze, bei denen Aufräum- und Bergearbeiten durchzuführen waren, von der FF Schulleredt und von der FF Pimpfing.
(Symbolfoto)
Türöffnung in der Ziegeleistraße - 30.04.2023
In eine missliche Lage brachte sich ein Bewohner eines Hauses in der Ziegeleistraße, als ihm im WC von innen der Schlüssel in der versperrten Tür abbrach. Auch der Mitbewohnerin gelang es nicht, die Tür von außen zu öffen, weshalb diese die Feuerwehr alarmierte. Mit dem Spezialwissen der ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnte der Mann schließlich schnell befreit werden.
Brandmeldealarm im Alten- und Pflegeheim Andorf - 26.04.2023
Im Zuge von Malerarbeiten kam es am Mittwoch, den 26. April 203 zu einer Staubentwicklung, die zum Auslösen eines Brandmelders im Alten- und Pflegeheim Andorf führte. Die ausgerückten Einsatzkräfte er Feuerwehr Andorf konnten den Sachverhalt schnell klären und nach weiteren Prüfungen und dem Zurückstellen der Brandmeldeanlage wieder ins Einsatzzentrum zurückkehren.
(Symbolfoto)
Aufräumarbeiten nach Verkehrsunfall, Hauptstraße - 22.04.2023
Noch während beim Einkaufszentrum Andorf eine Fahrzeugbergung im Gange war, erreicht die Feuerwehr Andorf eine weitere Alarmierung. In der Hauptstraße war auf Höhe der Raaber Straße nach ein Verkehrsunfall die Fahrbahn zu reinigen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren hier über eine Stunde im Einsatz.
Fahrzeugbergung Einkaufszentrum Andorf - 22.04.2023
Das Einkaufszentrum im Andorfer Süden war am Samstag, den 22. April 2023 einmal mehr Schauplatz einer Bergung eines über die Begrenzungsleiste geratenen PKWs. Mit einer gewissen Routine konnte das Fahrzeung unter Zuhilfenahme von Unterleghölzern und der Seilwinde wieder auf den Parkplatz zurückgebracht und so eine mögliche Umweltgefährdung verhindert werden. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren rund eine halbe Stunde im Einsatz.
Fahrzeugbergung Josko-Straße/Ziegeleistraße - 21.04.2023
Wohl in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit verfehlte ein PKW-Lenker von der Josko-Straße kommend die Einfahrt in die Ziegeleistraße. Der Mann, der auf dem Weg zum Bahnhof war, geriet dabei in eine steile Böschung, wo ihn nur mehr ein Geländer von einem weiteren Abrutschen auf die Eggerdinger-Straße bewahrte. Der Lenker blieb dabei glücklicherweise unverletzt. Es entstand neben dem Flurschaden lediglich geringer Sachschaden am Fahrzeug. Für die schwierige Bergung musste dennoch das schwere Rüstfahrzeug der FF Schärding angefordert werden. Insgesamt dauerte der Einsatz rund eineinhalb Stunden.
Straßenreinigung nach Hochwasser in Heitzing - 16.04.2023
Wie schon nach dem Hochwasser im Februar waren auch nach den heftigen Regen am 15. April 2023 die Straßen vom Schlamm der über die Ufer getretenen Pram zu befreien. Eine Gruppe der Feuerwehr Andorf rückte daher am Sonntag, den 16. April mit dem Tanklöschfahrzeug nach Heitzing aus, um mit der eingebauten Straßenwaschanlage die Fahrbahn zu reinigen.
(Symbolfoto)
Fahrzeugbergung in Heitzing - 15.04.2023
Der Überflutungseinsatz in der Ortschaft Teuflau war gerade beendet, als die Feuerwehr Andorf zu einer Fahrzeugbergung nach Heitzung alarmiert wurde. Einmal mehr hatte ein Lenker versucht, auf einer wegen Hochwassers gesperrten Straße die Amphibientauglichkeit seines Fahrzeuges zu testen. Dass diese Tests in der Regel schiefgehen, davon kann die Feuerwehr Andorf ein Lied singen. Mit der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges konnte der PKW schließlich schnell geborgen werden, sodass der Einsatz nach gut einer halben Stunde wieder beendet war. Zum Nachdenken: Während der Einsatz abgearbeitet wurde, fuhren weitere Fahrzeuge in den gesperrten Straßenabschnitt ein!
Kellerüberflutung in der Teuflau - 15.04.2023
Heftige Regenfälle und ein durch Äste und Pflanzen verstopftes Rohr führten am Samstagsvormittag des 15. April 2023 zur Überflutung einer Gartenanlage, bei der das Wasser auch in den Keller eines Einfamilienhauses in der Ortschaft Teuflau eindrang. Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf rückten der Verstopfung mit Gabeln zu Leibe. Nach gut einer Stunde konnte der Einsatz wieder beendet werden.
test2
Test
Hüttenbrand in Großschörgern - 25.03.2023
In der Nacht auf Samstag, den 25. März 2023 bemerkte ein Passant kurz nach Mitternacht ein Feuer bei einer Hütte der Fischereigemeinschaft Andorf im Mündungsbereich des Raaber Baches in die Pram. Die ersten eingetroffenen Einsatzkräfte der alarmierten Feuerwehren Andorf und Schulleredt begannen unter Einsatz von Atemschutzgeräten sofort mit der Bekämpfung des Brandes, dessen Herd sich augenscheinlich auf der Unterseite der auf Pfählen stehenden Hütte befand. In der Folge verschaffte man sich auch Zutritt in den Innenbereich der Hütte, wo nach der weiteren Bekämpfung des Brandes im Wand- und Bodenbereich auf Anordnung von Einsatzleiter und Pflichtbereichskommandant Christoph Schaschinger mit der Motorsäge auch die Holzverschalung im Eingangsbereich geöffnet werden musste, um auch noch die letzten Glutnester ablöschen zu können.
Der Brand könnte möglicherweise von der dort befindlichen Elektroinstallation ausgegangen sein, die Brandursache wird letztlich jedoch durch Brandsachverständige zu klären sein. Für die rund 40 ausgerückten Einsatzkräfte der beiden Feuerwehren dauerte dieser Brandeinsatz knapp zwei Stunden.
Müllbrand in Teuflau - 19.03.2023
Am Sonntag, den 19. März 2023 wurden die Feuerwehren Andorf und Pimpfing kurz vor acht Uhr abends wegen eines Brandverdachts in die Ortschaft Teuflau alarmiert. Besorgte Anrainer hatten einen Feuerschein wahrgenommen. Am Einsatzort eingetroffen, stellte man fest, dass dort in einer Metalltonne Müll brannte. Mit Löschwasser aus zwei Eimern konnte der Brand rasch abgelöscht werden, sodass dieser Brandeinsatz nach gut einer halben Stunde bereits wieder beendet werden konnte.
Baum über Straße - Erlau - 11.03.2023
Stürmischer Wind hat in der Nacht auf Samstag, den 11. März 2023 - wie vielen anderen Feuerwehren im Lande - auch der Feuerwehr Andorf einen Einsatz beschert. In der Ortschaft Erlau war ein Baum umgestürzt und lag quer über der Fahrbahn. Die um kurz nach 1 Uhr morgens alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten das Hindernis schnell beseitigen und die Straße wieder für den Verkehr freigeben.
Übung "Gefahren im Einsatz" und "Absichern einer Unfallstelle" - 28.02.2023
Am letzten Februartag des Jahres 2023 standen bei der Feuerwehr Andorf die Themen "Gefahren im Einsatz" und "Absichern einer Unfallstelle" auf dem Übungsplan. In einer theoretischen Einführung wurden dabei die verschiedensten Gefahren bei einem Einsatz und wie man sich vor diesen schützen kann besprochen.
Anschließend ging es zum Volksfestgelände, wo das Absichern einer Unfallstelle in der Praxis geübt wurde.
Fahrzeugbergung beim Einkaufszentrum - 22.02.2023
Eine wohl nicht angezogene Handbremse führte am Mittwoch, den 22. Februar 2023 kurz vor Mittag dazu, dass ein Kastenwagen auf dem Parkplatz des Andorfer Einkaufszentrums mit den Hinterrädern rückwärts über eine Böschung rollte. Da die Gefahr bestand, dass unbemerkt Betriebsstoffe austreten, wurde via Notruf die Feuerwehr verständigt.
Die ausgerückten Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten in dem rund eine Stunde dauernden Einsatz das Fahrzeug unter Zuhilfenahme von mehreren Hebekissen, von Unterlegshölzern sowie der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges ohne weitere Beschädigungen bergen. Betriebsstoffe waren glücklicherweise nicht ausgetreten.
Gratulation zum 90er - BGM a.D. RR Hannes Schrattenecker - Februar 2023
Anfang Februar 2023 feierte das älteste Mitglied der Feuerwehr Andorf seinen 90. Geburtstag - und das ist nicht irgendwer, sondern der verdiente Altbürgermeister der Marktgemeinde Andorf, Regierungsrat Hannes Schrattenecker. Er war in seiner Zeit als Bürgermeister stets ein großer Förderer der Andorfer Feuerwehren. Unter ihm wurde bspw. das neue Einsatzzentrum in der Bahnhofstraße errichtet, aber auch etliche Fahrzeuganschaffungen begleitete und unterstützte er in dieser Zeit.
Eine Abordnung des Kommandos der Feuerwehr Andorf stellte sich aus Anlass des runden Geburtstages bei ihm ein und gratulierte mit der Überreichung eines Geschenkskorbes.
1.Dartsturnier 2023 der Feuerwehr Andorf ist geschlagen – 04.02.2023
Nach zweijähriger Coronapause konnten wir heuer unser traditionelles Dartsturnier wieder ausrichten. 15 Teilnehmer traten in einem Doppelturnier im Spielmodus Cricket gegeneinander an. Über mehrere Stunden hinweg konnten die zusammengelosten Teams auf zwei Dartautomaten um die Topplatzierungen kämpfen. Dieses Jahr konnten sich OBM Karl Feichtner und HBM Simon Kothbauer den Sieg holen. Den zweiten Platz belegten E-OBI Siegfried Lehner mit Teamkollegen BI Christian Otto vor HBM Lukas Badegruber und HFM Lukas Kasbauer auf dem dritten Platz.
Straßenreinigung nach Hochwasser - 04.02.2023 bis 05.02.2023
Das den starken Schneefällen Anfang Februar folgende Tauwetter hatte am 4. Februar 2023 ein ungewöhnlich schnelles Ansteigen des Pegels der Pram zur Folge, sodass diese an mehreren Stellen über die Ufer trat und auch einige Straßenzüge überflutete. Nachdem sich das Wasser wieder in das Flussbett zurückgezogen hatte, waren durch die Feuerwehr Andorf am 4. und am 5. Februar 2023 etliche Straßenreinigungseinsätze durchzuführen, um die Fahrbahnen vom Schlamm zu befreien.
Personensuche am Volksfestgelände - 04.02.2023
Am 4. Februar 2023 wurde die Feuerwehr Andorf zusammen mit der Feuerwehr Pimpfing zu einer Personensuche am Volksfestgelände alarmiert. Eine Feiergesellschaft meldete eine abgängige Person, nach der sie selbst schon eine Weile gesucht hatte. Es wurde ein Sturz der vermissten Person in die wegen Schmelzwassers hochwasserführende Pram befürchtet. Noch während des Ausrückens der Feuerwehr Andorf zum Einsatzort kam jedoch schon die erlösende Meldung, dass die vermisste Person unversehrt aufgefunden werden konnte. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf konnten damit bereits nach gut einer Viertelstunde wieder in ihre Betten zurückkehren.
(Symbolbild)
Schwerer Verkehrsunfall in Eggerding - 03.02.2023
Da es sich bei jenem Verkehrsunfall, der sich am 3. Februar 2023 gegen halb neun Uhr morgens in der Nachbargemeinde Eggerding ereignete, lt. Alarmierungstext um einen Unfall mit eingeklemmter Person handelte, wurde neben den Feuerwehren Eggerding und Hof auch die Feuerwehr Andorf alarmiert. Sofort rückte eine Mannschaft der Feuerwehr Andorf, die gerade bei einem Wasserschaden schon im Einsatz stand, zum Unfallort in Eggerding aus. Ein Eingreifen mit dem Rettungsgerät war jedoch nicht mehr erforderlich, da die verunfallten Personen schon von anderen Rettungskräften aus den beteiligten Fahrzeugen befreit werden konnten. Bereits nach einer halben Stunde konnte damit die Feuerwehr Andorf wieder zum noch laufenden Wasserschadeneinsatz zurückkehren.