Zur Jahreshauptversammlung hatte die Feuerwehr Andorf am Freitag, den 4. März 2011 in das Landgasthaus Bauböck in Andorf geladen. Zahlreiche Ehrengäste folgten der Einladung und konnten von Kommandant HBI Karl Feichtner dazu begrüßt werden. Auf ein arbeits-, und einsatzreiches Jahr 2010 blickte die Feuerwehr Andorf noch einmal zurück. Zwar waren, mit 70 technischen Einsätzen und 13 Brandeinsätzen, die Einsatzzahlen etwas rückläufig, aber was die Schwere dieser Einsätze betraf, so musste auf ein Jahr zurück geschaut werden, wie es noch nie dagewesen war. 5 Verkehrstote alleine auf den Andorfer Straßen, bei denen die Feuerwehr nur mehr die traurige Aufgabe hatte, die Toten zu bergen, ließen die Kameraden an die Grenzen der Belastbarkeit gehen.Aber es konnte auch 1 Menschenleben gerettet werden und Sachwerte in der Höhe von über 500.000 Euro vor Schaden bewahrt werden. Über 9.000 freiwillige Stunden mussten dafür insgesamt aufgewendet werden.Bürgermeister Peter Pichler, sowie Abschnittskommandant OBR Alfred Deschberger würdigten die erbrachten Leistungen ihn ihren Reden noch einmal. Auch die Vertreter der Polizei und des Roten Kreuzes bedankten sich in ihren Worten für die Unterstützung und außerordentlich gute Zusammenarbeit.
3 Kameraden konnten letztlich bei der Vollversammlung angelobt werden und 7 Kameraden wurde eine Beförderung zuteil. Kamerad Johann Staudinger erhielt die Feuerwehrverdienstmedaille für 50 Jahre im Dienste der Feuerwehr Andorf.Auch der bevorstehende Landesbewerb 2011 in Andorf war natürlich Thema der Jahresvollversammlung und läuft ja die Vorbereitungen dazu bereits auf Hochtouren.