FREIWILLIGE FEUERWEHR ANDORF
Herzlich willkommen auf der Homepage der Freiwilligen Feuerwehr Andorf.
Die Marktgemeinde Andorf befindet sich im wunderschönen Pramtal, eingebettet in
einer herrlichen Hügellandschaft, mit den Ausläufern des Sauwaldes auf einer
Seehöhe von 346 Metern.
Mit ihren 5.365 Einwohnern (Stand November 2017) ist Andorf einwohnermäßig die größte Gemeinde im Bezirk Schärding , auf einer Gesamtfläche von 37,67 km2.
Erstmals wurde der Ort Andorf im Jahre 1122 urkundlich erwähnt. Das Gründungsjahr der Feuerwehr Andorf geht auf das Jahr 1877 zurück.
Mit den drei weiteren Feuerwehren in unserem Markt, Linden, Pimpfing und Schulleredt sorgen wir für die Sicherheit der Bevölkerung in unserem Pflichtbereich.
Durch die unfallträchtigen Bundes-, und Landesstraßen, der Eisenbahnlinie Wels-Passau, zahlreichen Gewerbebetrieben, Schulen, dem Bezirksaltenheim und vielem mehr, sind wir Tag für Tag gefordert und oft mit schwierigen Einsatzszenarien konfrontiert.
Als eine der größten Feuerwehren im Bezirk wollen wir mit unserer Homepage deshalb einen kleinen Einblick in unsere umfangreiche Arbeit und unserem Feuerwehralltag geben.
Sollten wir bei dem einen oder anderen das Interesse für eine solch großartige Institution wecken, so melde dich einfach und komme vorbei. Wir freuen uns immer wieder über eine neue Kameradin oder einen Kameraden.
"Neue Homepage"
Es wurde nach einer Serverumstellung ein Update der Homepage unumgänglich.
Nach intensiver Arbeit ist dieses Update abgeschlossen und alle Berichte sind wieder online.
Kleine Verbessrungsarbeiten werden dennoch nach wie vor durchgeführt!
Besuch der Volksschule bei der Feuerwehr Andorf - 25.06.2024
Interessante Einblicke erhielten die Kinder der Volksschule Andorf bei ihrem Besuch bei der Feuerwehr Andorf am Dienstag, den 25. Juni 2024. Die Feuerwehr Andorf freut sich immer wieder, wenn sie im Rahmen der Aktion Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr einen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung der Schulkinder leisten kann.
Hochzeit Stefan Klaffenböck und Kirstin Scheuringer - 21.06.2024
Am Samstag, den 21.06.2024, haben unsere Kameraden Stefan Klaffenböck und Kirstin Scheuringer in Diersbach geheiratet. In einer wunderschönen Zeremonie gaben sich die beiden das Ja-Wort und die Familie die durch den gemeinsamen Sohn - Sebastian - komplettiert wird, tragen nun gemeinsam den Namen Scheuringer. Wir gratulieren euch beiden von Herzen und wünschen euch alles Gute für eure gemeinsame Zukunft.
Im Namen der Feuerwehr Andorf möchten wir uns herzlich für die Einladung zu eurer sehr schönen und lustigen Feier bedanken. Es war uns eine Ehre und Freude, diesen besonderen Tag mit euch zu verbringen. Wir wünschen euch als Familie viele glückliche und gesunde Jahre zusammen.
Evakuierungsübung in der Volksschule St. Willibald - 19.06.2024
Im Rahmen der Bildungsinitiative Gemeinsam.Sicher.Feuerwehr unterstützte die Feuerwehr Andorf am Mittwoch, den 19. Juni 2024 mit ihrer Teleskopmastbühne die Feuerwehr St. Willibald bei einer Evakuierungsübung in der Volksschule St. Willbald.
Die Schulkinder hatten dabei auch die Gelegenheit, die Einsatzorganisation Feuerwehr näher kennenzulernen. Danke an die Feuerwehr St. Willibald für die Einladung!
Mobile Tankanlage zur Notstromversorgung und für Einsätze - 04.06.2024
Die Feuerwehr Andorf freut sich als Stützpunkt über die neueste Errungenschaft: Eine mobile Tankstation mit 450 Liter Diesel, die für die Notstromversorgung sowie für Einsätze im Gemeindegebiet vorgesehen ist. Die Tankstation steht für diesen Zweck allen vier Andorfer Feuerwehren zur Verfügung. Finanziert wurde diese von der Marktgemeinde Andorf.
Probebewerb in Andorf - 30.05.2024
Bereits zum dritten Mal fand in Andorf als Vorbereitung auf die kommende Bewerbssaison ein Probebewerb für die Bewerbsgruppen der Feuerwehren statt. Diese konnten dabei unter Wettbewerbsbedingungen, d.h. mit genauer Zeitnehmung sowie mit Beurteilung durch einen Bewerterstab, den aktuellen Stand ihrer Vorbereitungen ausloten – eine wertvolle Erfahrung nicht nur für die rund 20 teilnehmenden Gruppen, sondern gleichermaßen auch für die Bewerter selbst. Einige Gruppen hatten im Vorfeld ob des vorangegangenen regnerischen Wetters ihre Teilnahme abgesagt, was Bewerbsleiter Christoph Ebner bedauerte, zumal der Bewerb auch Gelegenheit bot, sich mit zahlreichen geänderten Bewerbsbestimmungen auseinanderzusetzen. Erst kürzlich wurde nämlich das Fachschriftenheft Nr. 11 des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes, das die Bestimmungen für diesen Bewerb, mit dem auf Landesebene auch der Erwerb der Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze und Silber verbunden ist, neu aufgelegt.
Als Beobachter des Probebewerbs war auch Bezirks-Feuerwehrkommandant Johannes Veroner vor Ort. Für die Bewirtung der Teilnehmer sorgte ein Team der Feuerwehr Andorf.
Ehrenparade für den scheidenden Bezirks-Feuerwehrkommandanten Alfred Deschberger - 20.05.2024
Am Pfingstmontag, den 20. Mai 2024 fand im Rahmen einer Dankesfeier für den scheidenden Bezirks-Feuerwehrkommanden Alfred Deschberger im zu Ehren und als Überraschung eine Parade mit fast 100 Feuerwehrfahrzeugen auf dem Schärdinger Stadtplatz statt. Auch die Feuerwehr Andorf war mit ihrer Teleskopmastbühne dabei!
(Fotos: BFKDO Schärding)
Ausrückung zur Festveranstaltung 140 Jahre FF Steinbruck-Bründl - 18.05.2024
Am Sonntag, den 18. Mai 2024 rückte eine Abordnung der Feuerwehr Andorf zum 140-jährigen Gründungsjubiläum der FF Steinbruck-Bründl in der Nachbargemeinde Raab aus. Wir gratulieren auf diesem Weg noch einmal herzlich zum Jubiläum!
Brandsicherheitswache beim Andorfer Volksfest - 17. bis 20.05.2024
Die Feuerwehr Andorf stellte beim Andorfer Volksfest zu Pfingsten auch heuer wieder die Brandsicherheitswache, um im Fall der Fälle schnell eingreifen zu können. Wie im Vorjahr gab es auch beim Volksfest 2024 glücklicherweise keine nennenswerten Vorkommnisse.
Besuch bei Feuerwehrfreunden in St. Vigil in Enneberg/Südtirol - 04.05.2024 bis 05.05.2024
Von Samstag 4. bis Sonntag 5. Mai 2024 war eine Abordnung der Feuerwehr Andorf zu Besuch bei Feuerwehrfreunden in St. Vigil in Enneberg in Südtirol. Anlass für die Einladung war die Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges der Feuerwehrkameraden aus Südtirol.
In einer beeindruckenden kilometerlangen Prozession zu einer Kirche am Berg und zurück sowie einem Gottesdienst mit anschließender Segnungsfeier wusste man den Empfang dieses neuen modernen Einsatzfahrzeuges vor malerischer Kulisse gebührend zu feiern. Die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Andorf gratulieren auf diesem Weg noch einmal sehr herzlich und danken für die Einladung zum gelungenen Fest!
(Fotos: Gianvito Coco)
Florianiamt - 03.05.2024
Einmal im Jahr gibt es für die Feuerwehren einen eigenen Gottesdienst, der rund um den Gedenktag des Patrons der Feuerwehren, des Hl. Florian, am 4. Mai stattfindet. Heuer fiel dieses Florianiamt auf Freitag, den 3. Mai 2024. Alle vier Andorfer Feuerwehren waren am frühen Abend angetreten, um in einem feierlichen Zug mit der Marktmusikkapelle Andorf zur Kirche zu marschieren, dort am Gottesdienst - wetterbedingt in der Kirche - teilzunehmen und anschließend an den Verantwortlichen des öffentlichen Lebens in der Marktgemeinde Andorf vorbeizudefilieren. Abgeschlossen wurde der offizielle Teil des Florianiamtes traditionell mit der sogenannten Fahnenabgabe (bzw. dem Fahnenkuss).
Großartiger Erfolg bei der FKAE-Leistungsprüfung in Bronze - 03.05.2024
Zum insgesamt sehr guten Abschneiden der Teilnehmer aus dem Bezirk Schärding trug auch ein Kamerad der Feuerwehr Andorf bei. Simon Kothbauer war einer der drei Teilnehmer aus dem Bezirk bzw. einer von insgesamt nur 13 Teilnehmern, die bei der Leistungsprüfung „Funk, Kommunikation und Aufgaben in der Einsatzleitung" in der Stufe Bronze die Höchstpunkteanzahl erreichten! Wir gratulieren herzlich!
An der Leistungsprüfung, die am 3. Mai 2024 in der Landes-Feuerwehrschule in Linz stattfand, nahmen über 700 Feuerwehrfrauen und -männer teil und zeigten ihr Können in den fünf Disziplinen „Kartenkunde“, „Arbeiten mit dem Digitalfunk“, „Funker im Einsatzfahrzeug“, „Arbeiten mit dem Alarmplan“ sowie „Fragen“.
(Fotos: BFKDO Schärding / Fürst, OÖ. LFV)
Maifest und Jubiläumsfest "20 Jahre Einsatzzentrum" - 01.05.2024
Am 1. Mai 2024 wurde nicht nur das traditionelle Maifest der Feuerwehr Andorf abgehalten, sondern man beging gemeinsam mit den beiden anderen Einsatzorganisationen Rotes Kreuz und Polizei auch die Jubiläumsfeier zum 20-jährigen Bestehen des Einsatzzentrums Andorf, das von einem großen Rahmenprogramm begleitet wurde. Bei perfektem Wetter gab es dabei erneut eine Rekordzahl an Besucherinnen und Besuchern. Die Feuerwehr Andorf bedankt sich auf diesem Weg noch einmal bei allen Beteiligten für die Unterstützung!
Alarmstufe II-Übung in St. Willibald - 26.04.2024
Am Freitag, den 26. April 2024 wurde die Feuerwehr Andorf zu einer großen Übung in die Gemeinde St. Willibald eingeladen. Angenommen wurde ein Brand in einem größeren Gewerbebetrieb, bei dem auch mehrere Menschen vermisst.
Die Feuerwehr Andorf beteiligte sich an der Übung mit der Teleskopmastbühne, dem Tanklöschfahrzug und einem Kommandofahrzeug. Ihre Aufgabe war es, Menschen aus großer Höhe zu retten sowie die Brandbekämpfung von oben durchzuführen. Ein Atemschutztrupp wurde ebenfalls gestellt.
(Fotos: BFKDO Schärding)
Maschinistenausbildung absolviert - 26.04.2024 bis 27.04.2024
Fünf Mitglieder der Feuerwehr Andorf absolvierten am letzten April-Wochenende des Jahres 2024 die Maschinistenausbildung auf Bezirksebene, die im Feuerwehrhaus Suben bzw. in der angrenzenden Bucht durchgeführt wurde.
Stefan Klaffenböck, Johann Zauner, Hubert Jobst, Anika Reifinger und Martin Lehner erwarben dabei umfangreiches Fachwissen über zahlreiche motorbetriebenen Gerätschaften in der Feuerwehr. Wir gratulieren herzlich zur Absolvierung der Ausbildung!
(Fotos: FF Andorf / BFKDO Schärding)
Viertelbesprechung im Einsatzzentrum Andorf - 22.04.2024
Am Montag, den 22. April 2024 fand im Einsatzzentrum Andorf die Viertelbesprechung statt, bei der der Landes-Feuerwehrkommandant und sein Stellvertreter, die drei Bezirks-Feuerwehrkommandanten im Innviertel sowie die Abschnitts-Feuerwehrkommdanten teilnehmen. Die Verpflegung erfolgte dankenswerterweise durch Schülerinnen der Landw. Berufs- und Fachschule Andorf!
Übergabe Abrollbehälter (Lehrlingsprojekt Fa. Schwarzmüller) - 18.04.2024
Am Donnerstag, den 18. April 2024 erfolgte die Übergabe des Abrollbehälters der Fa. Schwarzmüller, der im Rahmen eines Lehrlingsprojektes gefertigt wurde, an die Feuerwehr Andorf. Der Abrollbehälter findet Verwendung für den 400kVA-Stromerzeuger. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Fa. Schwarzmüller und ihren Lehrlingen!
40. Geburtstag Thomas Reischl - 17.04.2024
Zum 40.Geburtstag unseres Kameraden Thomas Reischl gratulierte eine Abordnung unserer Feuerwehr. Wir wünschen alles erdenklich Gute!
Grundausbildung abgeschlossen - 12.04.2024 bis 13.04.2024
Mit der Absolvierung der Truppmannausbildung auf Bezirksebene haben am 12. und 13. April 2024 die Kameraden bzw. Kameradinnen Rene Seidler, Lisa Sonnleitner und Julian Rath ihre Grundausbildung in der Feuerwehr abgeschlossen. Die Feuerwehr Andorf gratuliert herzlich!
Seite 1 von 70