Mit dem unheilvoll klingenden Alarmierungstext "Hand in Küchenmaschine" wurde die Feuerwehr Andorf am Morgen des 4. Juni 2018 zu einem Imbissstand beim Einkaufszentrum Andorf gerufen. Knapp 15 Einsatzkräfte der Feuerwehr Andorf waren Minuten später vor Ort, um einem Mann, dessen Hand glücklicherweise nicht mit einem rotierenden Knethaken in Berührung kam, sondern zwischen Gerät und Rührschüssel steckte, zu helfen. Mit dem effektiven Einsatz einer Brechstange war der Mann schließlich in kürzester Zeit aus seiner misslichen Lage befreit, nachdem ein Handwerker zuvor mit "kleinem Gerät" scheiterte. Die etwa 10cm lange Fleischwunde im Daumenansatzbereich wurde anschließend von den Rettungskräften des Roten Kreuzes versorgt. Glück für den Mann: Seine Hilfeschreie wurden von Besuchern eines Frühstückscafés in der Nähe gehört, die dann sofort die Rettungskräfte verständigten.
Manuel Haderer und seine Olivia wurden am 17.05.2018 zum ersten mal Eltern. Ihre Tochter, die den Namen Linda trägt, kam um 22 Uhr Abends mit einer Größe von 50cm und einem Gewicht von 3250g rundum gesund zur Welt. Eine Abordnung der FF Andorf gratulierte Manuel und lies der Mama schöne Grüße ausrichten.
Wir wünschen an dieser Stelle der jungen Famiele nochmal viel Glück und Gesundheit und bedanken uns für die Einladuung.
Am 15.05. fand eine Übung mit der Teleskopmastbühne statt. Übungsannahme war die Rettung eines verunfallten Ballonfahrers aus einem hohen Baum.
Nachdem die Lage erkundet und die TMB entsprechend platziert wurde, begannen die Kameraden der FF Andorf mit der Rettung der verunfallten Person. Anschließend wurden den Kameraden noch technische Details der Gerätschaft sowie der Umgang mit dieser erleutert und die Übung konnte nach ca. 2 Stunden beendet werden.
Alois Achleitner war fast 11 Jahre für den Nachwuchs der FF-Andorf verantwortlich, wofür sich seine Schützlinge bei ihm persönlich bedankten.
Im Zuge des diesjährigen Florianiamtes, welches am Freitag, den 4. Mai stattfand, wurde ein ganz besonderer Feuerwehrkamerad geehrt. Alois Achleitner war von 2007 bis 2018 Jugendbetreuer der Feuerwehr Andorf und hatte in dieser fast elf Jahre andauernden Funktion sehr viele Jugendfeuerwehrmitglieder ausgebildet und in den Feuerwehraktivstand begleitet, ehe er seine Funktion an Florian Gföllner übergab.
Diese überaus wichtige und zukunftssichernde Tätigkeit in der Feuerwehr wurde von Alois allzeit vorbildlich und mit ganzem Herzblut erledigt und so wurde ihm von ehemaligen Schützlingen ein Geschenk in Form eines Dank-Plakates, welches mit Porträtfotos von einem Teil ehemaliger Jugendmitglieder geschmückt ist, und eines Reisegutscheins überreicht. Der aktuelle Jugendbetreuer Florian Gföllner wünschte Alois alles Gute, bedankte sich persönlich und versprach ihm, das Amt in seinem Sinne weiterzuführen.
Simone Achleitner, welche als Jugendhelferin in die Fußstapfen ihres Vaters tritt, wurde am selben Abend zur Löschmeisterin befördert.
Als Mitglied im „Club der 50 Jährigen“ darf sich ab heute (Montag 07.05) unser Kamerad Anton Lehner bezeichnen. Eine 20 köpfige Abordnung der FF Andorf gratulierte unserem langjährigen Kamerad und Freund herzlich zu seinem Geburtstag und kündigte dieses Ereignis in seiner Hauseinfahrt entsprechend an. Lieber Anton, auf diesem Weg nochmal alles Gute zum Geburtstag und weiterhin viel Glück und Gesundheit.
Die Feuerwehr Andorf lädt heuer wieder zum traditionellen Maifest am 1. Mai 2018 ab 10:00 Uhr ein. Heuer wieder mit Fahrzeug-Ausstellung, Tombola und kulinarischen Highlights wie Steckerlfischen, Hendl uvm. Auch für das Vergnügen der kleinen Gäste ist mit Hüpfburg und Teleskopmastbühnen-Rundfahrt gesorgt.
Über euer Kommen freuen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Andorf.